Reihe herausgegeben von Hannes Hegen, Zeichnungen von Hannes Hegen, Nach einer Erzählung von Lothar Dräger, Lothar Dräger, Illustriert von Hannes Hegen
Titel
Mosaik von Hannes Hegen: Die Reise ins All, Bd. 1
Beschreibung
Als ostdeutsches Comic hatte das Mosaik von Hannes Hegen in der DDR Kult-Status. Die Weltraum-Serie war "sience fiction" pur, die Digedags kannten jeder.
In "Die Reise ins All" werden Dig, Dag und ih ...mehr
Ein Klassiker des modernen Lebens. Entstanden aus Loriots Gefühl der inneren Verpflichtung, »dem Menschen von heute ein Nachschlagewerk in die Hand zu geben, das ihm auch in kritischen Situationen k ...mehr
„Hawediäre“ – alles klar?
Sie befinden sich in Deutschland und trotzdem verstehen Sie nur Bahnhof? Dieses Büchlein hilft Ihnen, sich in einer ungewohnten Umgebung sprachlich zurechtzufinden. ...mehr
Reihe herausgegeben von Hannes Hegen, Zeichnungen von Hannes Hegen, Nach einer Erzählung von Lothar Dräger, Lothar Dräger, Illustriert von Hannes Hegen
Titel
Mosaik von Hannes Hegen: Ein rätselhafter Fund, Bd. 4
Beschreibung
Ein rätselhafter, anscheinend archäologisch bedeutender Fund beim Bau der neuen Piste des Flughafens bringt die Arbeit zum Stocken, doch in Wahrheit stecken die drei Comichelden, die Digedags, dahin ...mehr
Kunterbunter Familienkalender mit dem chaotischen blauen Alien, bekannt aus „Lilo & Stitch“: Alle Termine immer im Blick! Monatskalender, 21 x 45 cm
Beschreibung
- Ohana heißt Familie: Kalender mit 5 Spalten, der ganz im Zeichen des liebenswert-chaotischen Außerirdischen steht
- Ein Muss für kleine und große Fans: Dieser Familienplaner ist Organisationsh ...mehr
Unbemerkt dreht Filip Haag große Runden durchs Museum und hält Ausschau nach einmaligen Momenten, in denen Kunstwerk und Betrachter – ohne dies zu beabsichtigen – eine perfekte Symbiose eingehen ...mehr
Antje M. Warthorst, Illustriert von Walter Trier, Vorwort von Robert Gernhardt
Titel
Die Bilderwelt des Walter Trier
Untertitel
Kästner, Kunst und Politik. Das zeichnerische Werk.
Beschreibung
Die Cover der Kinderbücher Emil und die Detektive, Pünktchen und Anton und Das doppelte Lottchen sind längst Ikonen der modernen Buchmalerei. Doch das Werk von Walter Trier ist weitaus größer und ...mehr
Reihe herausgegeben von Hannes Hegen, Zeichnungen von Hannes Hegen, Nach einer Erzählung von Lothar Dräger, Lothar Dräger, Illustriert von Hannes Hegen
Titel
Mosaik von Hannes Hegen: Detektive im Weltall, Bd. 5
Beschreibung
Die Comichelden Dig, Dag und Digedag versuchen sich als Detektive. Nach atemlosen Verfolgungsjagden gelingt es ihnen MacGips dingfest zu machen und ihn der Polizei zu übergeben. Durch den Erfolg ermu ...mehr
Reihe herausgegeben von Hannes Hegen, Zeichnungen von Hannes Hegen, Nach einer Erzählung von Lothar Dräger, Mitwirkung (sonst.): Edith Hegenbarth, Lothar Dräger, Illustriert von Hannes Hegen
Titel
Mosaik von Hannes Hegen: Verschwörung in Rom, Bd. 2
Beschreibung
Die Comichelden Dig, Dag und Digedag wehren mit Mut und List einen Angriff auf Rom ab, doch schon bei der Siegesfeier gibt es neuen Ärger. Der Kaiser, der unerkannt die Stimmung des Volkes erkunden w ...mehr
Reihe herausgegeben von Hannes Hegen, Zeichnungen von Hannes Hegen, Nach einer Erzählung von Lothar Dräger, Mitwirkung (sonst.): Edith Hegenbarth, Lothar Dräger, Illustriert von Hannes Hegen
Titel
Mosaik von Hannes Hegen: Die Seeschlacht, Bd. 3
Beschreibung
Die Comichelden Dig und Dag überlisten den Kurier des Zaren und verhelfen der schönen Olivia und ihrem Alfio zur Flucht nach Malta, das römischer Kriegshafen werden soll. Doch in einer abenteuerlic ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ