Eine ungehemmte Baulust brach aus, als sich München Ende des 18. Jahrhunderts von den mittelalterlichen Festungsanlagen befreite, die lange zu einer Art engem »Dorfleben« gezwungen hatten. Unter de ...mehr
Herausgegeben von Dirk E. Hebel, Herausgegeben von Ludwig Wappner, Herausgegeben von Valerio Calavetta, Herausgegeben von Lisa Häberle, Herausgegeben von Peter Hoffmann, Herausgegeben von Paula Holtmann, Herausgegeben von Hanna Hoss, Herausgegeben von Daniel Lenz, Herausgegeben von Falk Schneemann, Herausgegeben von Katharina Blümke, Herausgegeben von Steffen Bytomski
Titel
Sortenrein Bauen
Untertitel
Methode – Material – Konstruktion
Beschreibung
Dieses Handbuch erläutert, wie Planen und Bauen nach dem Kreislaufprinzip gelingen. Es zeigt die Geschichte und Gegenwart der kreislaufgerechten Architektur auf und analysiert die Grundlagen des sort ...mehr
Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur
Untertitel
Nachschlagewerk mit knapp 350 Beispielen – 14206 – Aktual. und bibl. erg. Ausgabe 2021
Beschreibung
Vom Abort bis zum Zwinger – knapp 350 Bautypen der abendländischen Kultur sind in diesem Nachschlagewerk versammelt. Der ›Bautypus‹ teilt uns – anders als der ›Baustil‹ oder ›Epochenkat ...mehr
Die Architekturtheorie setzt sich mit den fundamentalen Fragen des Bauens auseinander – von den idealen Formen über den Zweck der Bauwerke bis zum Verhältnis zwischen Architektur und Gesellschaft. ...mehr
Herausgegeben von Christina Köchling, Herausgegeben von Bauhaus-Universität Weimar
Titel
Ästhetik der Technik
Untertitel
Drei Ökohäuser der 1970-90er Jahre
Beschreibung
Klimawandel und steigende Baukosten haben das Interesse an Lowtech-Ansätzen in der Architektur neu entfacht. Architekt*innen suchen heute vermehrt nach einfachen, effizienten Lösungen, die im Einkla ...mehr
EIN AKTUELLER ÜBERBLICK
Die Architektur der Gegenwart (1970 bis heute) lässt sich weder in Perioden einteilen noch unterschiedlichen nationalen Schulen zuordnen. Stattdessen geht Architekturfachm ...mehr
Klimakrise, Klimavulnerabilität und soziale Ungleichheit bilden einen Kontext, den heute jedes Projekt adressieren muss. Dabei ist der Umgang mit dem Gebäudebestands von besonderer Bedeutung. Zukunf ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag, Simon Jenkins, Übersetzt von Claudia Theis-Passaro, Übersetzt von Teresa Zuhl, Übersetzt von Annerose Sieck
Titel
Die 100 schönsten Kirchen und Kathedralen Europas
Beschreibung
Sakrale Architektur, die zur Menschheitsgeschichte gehört! Die einzigartige Darstellung der schönsten Kirchen und Kathedralen Europas in diesem reich bebilderten Lesebuch zeigt, welche zentrale Roll ...mehr
5.000 Jahre Architekturgeschichte in über 150 berühmten und teils preisgekrönten Bauwerken: von den Pyramiden von Giseh bis zur 2016 fertiggestellten Barenboim Said Akademie in Berlin. Sakralbauten ...mehr
Andreas Butter, Elke Dittrich, Harald Engler, Małgorzata Popiołek-Roßkamp, Herausgegeben von Tempelhof Projekt GmbH, Redaktion: Harald Engler
Titel
Der Flughafen Tempelhof
Untertitel
Eine Stadtgeschichte
Beschreibung
Das Tempelhofer Feld diente einst als Acker und Feldmark für das Dorf Tempelhof sowie als preußischer Exerzierplatz, ehe hier vor einhundert Jahren der erste große Flughafen Berlins errichtet wurde ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ