Was macht ein gelungenes Leben aus? 90. Geburtstag am 9. April 2025
Was heißt es für uns Menschen, «da» zu sein? Gemeint ist das Dasein nicht nur als Gabe, sondern auch als Aufgabe, die darin ...mehr
Künstlerin, Karrierefrau, Working Mom: Clara Schumanns kämpferisches Leben
Beschreibung
Work-Life-Balance, Regretting Motherhood, Vereinbarkeit: Warum Clara Schumann eine Identifikationsfigur für das 21. Jahrhundert istAnerkennung, Freiheit, Karriere: Dafür kämpfte Clara Schumann ihr ...mehr
Die Geschichte einer Liebe, die nicht sterben darfAls Darcy Lee in einem alten Kleiderschrank auf eine mysteriöse Kiste stößt und darin Bilder und Briefe ihrer Großeltern, beide Überlebende des H ...mehr
Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution - Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023
Beschreibung
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung: davon ist die junge Jüdin Hertha Gordon, später Wa ...mehr
»Ein Buch, das von Anfang an fesselt« (BR Klassik) Der SPIEGEL-Bestseller erstmals im TaschenbuchDas Unheil nimmt seinen Lauf bei Kaffee und Kuchen. Der Krieg sei längst verloren, der »Führer« g ...mehr
Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben
Untertitel
Visionärinnen, Freiheitskämpferinnen und Feministinnen aus der ganzen Welt
Beschreibung
Die inspirierendsten Freiheitskämpferinnen der Weltgeschichte
Auf der ganzen Welt kämpfen Frauen seit Jahrhunderten für Gleichberechtigung, Dem ...mehr
Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See
Beschreibung
19. Mai 1845, Greenhithe, England: Sir John Franklin macht sich mit 134 Männern und zwei Schiffen, der Terror und der Erebus, auf den Weg ins arktische Eis, um den letzten weißen Fleck der Nordwestp ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse