Jura kompakt / Schemata und Definitionen Öffentliches Recht
Beschreibung
Zum WerkDer gekonnte Aufbau von Tatbeständen und das strukturierte Durchprüfen von Ansprüchen in der Klausur ist wesentliches Element einer erfolgreichen juristischen Ausbildung. Voraussetzung hier ...mehr
Das Textbuch wendet sich in erster Linie an Studierende, aber auch an Wissenschaft und Praxis sowie an alle Rechtsinteressierten, die auf das geltende Recht des Landes Nordrhein-Westfalen in übersich ...mehr
VorteileSchnelle Wiederholung von Aufbauschemata und StreitständenHandliche Ergänzung zum SkriptSchnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten Wissens
Zur Reihe
Die Karteikarten ...mehr
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage- und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche ...mehr
Staatsorganisationsrecht - Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen
Beschreibung
Klausurrelevante Themen Das Buch stellt die prüfungsrelevanten Themen und Probleme des Staatsorganisationsrechts verständlich dar. Die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrec ...mehr
VorteileNoch stärkere Konzentration auf das ExamenswissenOptimale Verknüpfung von Strukturwissen und FalllösungÜbersichtliche Schemata
Zur Reihe
Alpmann Skripten - Das komplette Examenswissen
Zum ...mehr
VorteileNoch stärkere Konzentration auf das ExamenswissenOptimale Verknüpfung von Strukturwissen und FalllösungÜbersichtliche Schemata
Zur Reihe
Alpmann Skripten - Das komplette Examenswissen
Zum ...mehr
Zum Werk
Wie in den anderen Rechtsgebieten werden von den Kandidatinnen und Kandidaten auch im Öffentlichen Recht im Rahmen der Zweiten Juristischen Staatsprüfung fundierte Kenntnisse der Strukturen ...mehr
VorteileDie typischen Klausurprobleme gutachtlich gelöstFallorientierte DarstellungKlausurtechnik und -taktik
Zur Reihe
Mit den Klausurfällen lernen Sie die typischen Klausurprobleme anhand gutachtl ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ