aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
44,99 €
Autor
Rosanvallon, Pierre
Titel
Die Gegen-Demokratie
Untertitel
Politik im Zeitalter des Misstrauens. Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt
Beschreibung
Die Demokratie ist immer schon als Versprechen und Problem zugleich in Erscheinung getreten. Rosanvallon beschreibt die Dynamik gesellschaftlicher Machtaneignung und Praktiken des Misstrauens in ihrer ...mehr
Márton Békés, Vorwort von Benedikt Kaiser, Übersetzt von Georg Nachtmann
Titel
Nationaler Block
Untertitel
Das System der Nationalen Zusammenarbeit
Beschreibung
Seit 2010 ist Viktor Orbán ungarischer Ministerpräsident. Ein Jahr später schrieb eine neue Verfassung des »Nationalen Bekenntnisses« die christlich-europäische Tradition Ungarns fest und defini ...mehr
Herausgegeben von Robin Forstenhäusler, Herausgegeben von Jakob Hoffmann, Herausgegeben von Helena Post, Herausgegeben von Jan Rickermann, Herausgegeben von Ronja Rossmann, Herausgegeben von Christine Zunke, Beiträge von Hans-Georg Bensch, Beiträge von Jacob Blumenfeld, Beiträge von Meinhardt Creydt, Beiträge von Jakob Graf, Beiträge von Maximilian Hauer, Beiträge von Matthew T. Huber, Beiträge von Arne Kellermann, Beiträge von Alexander Neupert-Doppler, Beiträge von Enrico Pfau, Beiträge von Jan Rickermann, Beiträge von Alexandra Schauer, Beiträge von Annette Schlemm, Beiträge von Askan Schmidt, Beiträge von Gerhard Stapelfeldt, Beiträge von Jennifer Stevens, Herausgegeben von Thomas von der Osten-Sacken
Titel
Klimawandel und Gesellschaftskritik
Beschreibung
Die Naturwissenschaften gelten als zentraler Stichwortgeber und kritische Instanz, wenn es um die Ursachen und Folgen des menschengemachten Klimawandels geht. Im heute dominierenden Verständnis von W ...mehr
Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar, Charles Taylor, Übersetzt von Andreas Wirthensohn
Titel
Zerfallserscheinungen der Demokratie
Untertitel
| Drei führende Denker analysieren die Erosion der sozialen Grundlagen der Demokratie
Beschreibung
»Vielfach wird die Krise der westlichen liberalen Demokratien auf den Aufstieg populistischer und autoritärer Bewegungen zurückgeführt. Drei herausragende Theoretiker argumentieren nun dafür, sie ...mehr
Wie viel Gefühl verträgt eine Gesellschaft, die nach Gerechtigkeit strebt? Nicht viel, könnte man meinen und auf die Gefahren politischer Instrumentalisierung von Ängsten und Ressentiments verweis ...mehr
Warum die etablierten Parteien die Bürger verloren haben. Analyse eines Demokratieversagens
Beschreibung
Populisten gewinnen Wahlen, Populismus ist weltweit auf dem Vormarsch. Ralf Schuler diagnostiziert Demokratieversagen und rät zu volksnahen Problemlösungen.
Sie sprechen laut, sie sprechen verstän ...mehr
Das Aufenthaltsgesetz wurde 2005 geschaffen. Es regelt die Einreise und den Aufenthalt von Ausländer:innen, die keine Unionsbürger:innen sind. In diesem Taschenbuch wird das gesamte Aufenthaltsgeset ...mehr
Herausgegeben von Günter Frankenberg, Herausgegeben von Wilhelm Heitmeyer, Beiträge von Kai Biermann, Beiträge von Oliver Decker, Beiträge von Paula Diehl, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Nina Elena Eggers, Beiträge von Günter Frankenberg, Beiträge von Klaus Günther, Beiträge von Wilhelm Heitmeyer, Beiträge von Maximilian Pichl, Beiträge von Lars Rensmann, Beiträge von Dieter Rucht, Beiträge von Birgit Sauer, Beiträge von Bernd Stegemann, Beiträge von Natascha Strobl, Beiträge von Volker Weiß, Beiträge von Michael Zürn
Titel
Treiber des Autoritären
Untertitel
Pfade von Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Beschreibung
Zählen Krisen zu den besonderen Treibern autoritärer Entwicklungen und rechtsextremer Aktivitäten im jungen 21. Jahrhundert? Um diese Frage zu beantworten, bietet dieser Sammelband breit angelegte ...mehr
Texte zu Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus
Beschreibung
Homo sapiens. Homo consumens. Und jetzt - Homo demens. Die Devolution der Spezies Mensch im Postfaktum des Medienzeitalters. Als Opfer des technologischen Fortschritts hat sich die vermeintliche Krone ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de