Im Stadtgarten tobt das Leben. Über Blumen fliegen Wildbienen und Schmetterlinge, am Boden krabbeln Käfer, Heuschrecken hüpfen umher und Spinnen weben ihre Netze. Ein Paradies für alles, was kreuc ...mehr
Herausgegeben von Christian Wirth, Herausgegeben von Helge Bruelheide, Herausgegeben von Nina Farwig, Herausgegeben von Jori Marx, Herausgegeben von Josef Settele
Titel
Faktencheck Artenvielfalt
Untertitel
Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland. ZUSAMMENFASSUNG für die gesellschaftliche Entscheidungsfindung
Beschreibung
Der Zustand der Natur verschlechtert sich weltweit – und damit auch ihre lebenswichtigen Beiträge für uns Menschen. So steht es im globalen Assessment des Weltbiodiversitätsrats IPBES. Gibt es ei ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
129,99 €
Autor
Bruno Baur
Titel
Naturschutzbiologie
Beschreibung
Naturschutzbiologie ist eine relativ junge wissenschaftliche Disziplin, deren Ziel die Erarbeitung der Grundlagen für die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt (Biodiversität) und der � ...mehr
Biodiversität umfasst die auf der Erde vorhandene Vielfalt an Genen, Arten, Ökosystemen und biologischen Wechselwirkungen. Auf faszinierende Weise werden im vorliegenden Profile-Band Fakten über En ...mehr
Herausgegeben von Sebastian Brackhane, Herausgegeben von Klaus Hackländer
Titel
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
Untertitel
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Beschreibung
Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von Wis ...mehr
Thomas Fartmann, Eckhard Jedicke, Merle Streitberger, Gregor Stuhldreher
Titel
Insektensterben in Mitteleuropa
Untertitel
Ursachen und Gegenmaßnahmen
Beschreibung
Vor wenigen Jahren zeigte die „Krefelder Studie“ einen dramatischen Rückgang der Insekten und ihrer Artenvielfalt. Seitdem wird über die Folgen des Insektensterbens und seine Gründe spekuliert: ...mehr
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands
Untertitel
Band 1: Wirbeltiere
Beschreibung
Mit den Wirbeltieren liegt der erste Band der aktuellen Roten Listen vor, weitere Bände sind in Vorbereitung. Seit der Herausgabe der letzten Roten Liste im Jahr 1998 wurden vor allem die methodische ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.