Herausgegeben von Bayerische Botanische Gesellschaft e.V., Herausgegeben von Lenz Meierott, Herausgegeben von Andreas Fleischmann, Herausgegeben von Marcel Ruff, Herausgegeben von Wolfgang Lippert
Titel
Flora von Bayern
Beschreibung
Bayern ist aufgrund seiner naturräumlichen Ausstattung das deutsche Bundesland mit der größten Anzahl von Farn- und Blütenpflanzen. In der «Flora von Bayern» werden erstmals alle 6000 in Bayern ...mehr
Das Lehr- und Lernbuch für alle botanisch Interessierten – jetzt in 2., aktualisierter Auflage.
Prüfungsstoff der deutschen Landesakademien (BANU) und der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft. ...mehr
Botanische Bodenbestimmung
Zeiger- oder Indikatorpflanzen der Wildflora sind von größter praktischer Bedeutung für die landwirtschaftliche und gärtnerische Arbeit. Sie charakterisieren ihren Stan ...mehr
Der beliebte Baumbestimmungsführer.
Jetzt in 2., erweiterter Auflage – mit 54 zusätzlichen Arten.
Vier Bestimmungsschlüssel führen schnell zum Ziel: Knospen, Blüten, Blätter und Nadeln, Früch ...mehr
Stefan Eggenberg, Adrian Möhl, Illustriert von Sacha Wettstein
Titel
Flora Vegetativa
Untertitel
Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen Zustand
Beschreibung
Das botanische Nachschlagewerk – neu mit Wasserpflanzen.
Die 4. Auflage des Standardwerks bringt wiederum einige wichtige Neuerungen. Durch Hinzufügen von ca. 150 neuen Arten sind nun auch die Was ...mehr
Anton Sundin, Übersetzt von Marie-Luise Schwarz, Fotograf: Elisabeth Svalin Gunnarsson
Titel
Farne
Untertitel
Vielfalt und Geschichte einer der ältesten Pflanzengruppen
Beschreibung
Farne zählen zu den ältesten Pflanzen auf der Erde. Sie existieren seit circa 400 Millionen Jahren und spielten in der Geschichte eine wichtige Rolle – als Überlebende des großen Artensterbens b ...mehr
Herausgegeben von Gerald Parolly, Herausgegeben von Jens G. Rohwer, Bearbeitet von Michael Koltzenburg, Bearbeitet von Birgit Nordt, Bearbeitet von Gerald Parolly, Bearbeitet von Jens G. Rohwer, Bearbeitet von Peter A. Schmidt
Titel
SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
Untertitel
Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen
Beschreibung
Der SCHMEIL-FITSCHEN ist mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren die erfolgreichste Exkursionsflora ihrer Art auf dem Markt. Sie erscheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag u ...mehr
Ross Bayton, Simon Maughan, Übersetzt von Wiebke Krabbe
Titel
Pflanzenfamilien
Untertitel
Was jede Gärtnerin und jeder Gärtner wissen sollte
Beschreibung
Das ganze Wissen für den Garten!
Über 70 Pflanzenfamilien im Porträt.
Was ergänzt sich, was passt zusammen?
Ein bibliophiles Geschenk für alle Gartenfans.
Zu wissen, zu welcher Pflanzenfamilie ...mehr
Alle Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands in Text und Bild. Band 1–3.
Beschreibung
Der vollständige Atlas der deutschen Flora
In Deutschland wachsen rund 2.800 einheimische Blütenpflanzen, Farne und Bärlappe. Hinzu kommt eine ähnliche Zahl eingeschleppter Neophyten und verwild ...mehr
Detailliert stellen die Autoren 37 heimische Orchideenarten und interessante Begleitflora vor. Auf 25 Wanderungen über ganz Thüringen lernt der Leser das Land mit seinem besonderen Naturreichtum ken ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.