Das gut bebilderte Buch geht den Spuren der Erdgeschichte Brandenburgs und Berlins sachlich richtig, aber in allgemeinverständlicher Form nach. Es umspannt den Zeitraum von den jetzt tief versenkten ...mehr
Kompakt und verständlich wird das Grundwissen der Allgemeinen und Regionalen Stadtgeographie dargestellt.
Heinz Heinebergs Standardwerk zur Stadtgeographie in 6., aktualisierter, ergänzter und erwe ...mehr
Illustriert von Hartwig Helmerichs, Herausgegeben von Ulrich Harteisen, Herausgegeben von Ansgar Hoppe, Herausgegeben von Hansjörg Küster, Herausgegeben von Torsten W. Müller, Herausgegeben von Haik Thomas Porada, Herausgegeben von Gerold Wucherpfennig
Titel
Das Eichsfeld
Untertitel
Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Beschreibung
Erstmals wird das Eichsfeld Gegenstand einer umfassenden landeskundlichen Bestandsaufnahme auf aktuellem Forschungsstand. Dazu werden aus der Sicht aller relevanten natur- und geisteswissenschaftliche ...mehr
1816 spielte das Klima verrückt. Der Winter brachte extreme Kälte; sintflutartige Regenfälle führten in Asien zu gewaltigen Überschwemmungen. In Westeuropa wie in Nordamerika erlebte man das „J ...mehr
Sammlung vermessungstechnischer Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
Beschreibung
Das Werk umfasst 150 vermessungstechnische Aufgaben aus 21 verschiedenen Themenbereichen des vermessungstechnischen Rechnens einschließlich übersichtlicher farbiger Zeichnungen und ausführlicher L� ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
49,99 €
Autor
Herausgegeben von Ulrike Grabski-Kieron, Herausgegeben von Stefan Kordel, Herausgegeben von Christian Krajewski, Herausgegeben von Ingo Mose, Herausgegeben von Annett Steinführer
Titel
Geographie ländlicher Räume
Untertitel
6068
Beschreibung
Geographie ländlicher Räume – wie relevant ist sie in einer zunehmend urbanisierten Welt? Was bedeutet „Ländlichkeit“ und wie ist die Vielfalt ländlicher Räume zu erklären? Wie verändern ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ