Ernst H. Gombrichs Geschichte der Kunst ist eines der berühmtesten und beliebtesten Bücher über Kunst, die je veröffentlicht wurden, und als umfassende Einführung in das weite Gebiet der Kunst, v ...mehr
Das Landhaus für Karl Ernst Osthaus von Henry van de Velde
Beschreibung
Anlässlich des 100. Jubiläums präsentiert das Karl Ernst Osthaus Museum die erste monographische Darstellung des Hagener Hohenhofes.
Henry van de Velde, der zu den einflussreichsten Künstlern am ...mehr
Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart
Beschreibung
Das Standardwerk für Architekten und KunsthistorikerDie große Baustilkunde hat sich seit ihrem ersten Erscheinen im Jahre 1982 als umfassendes Nachschlagewerk für Kunstinteressierte und unentbehrli ...mehr
Bilder und Skulpturen mit der Darstellung einer Frau gehören zu den berühmtesten Werken der Kunst – die Büste der Nofretete, die Venus von Milo, der „Frühling“ von Botticelli, die Mona Lisa ...mehr
Neben den Wohnhäusern der Klassiker gründet Gropius das Bauhaus
Der berufliche Start sah für Anna Amalia keineswegs nach einer Erfolgsstory aus. Mit kaum 19 Jahren verwitwet, übernahm die alleine ...mehr
Verlag
Deutsche Stiftung Denkmalschutz Monumente Publikationen
Deutsche Ausgabe Die Villa Silberblick, in der Friedrich Nietzsche geistig umnachtet seine letzten Lebensjahre verbrachte, war ursprünglich ein bürgerliches Wohnhaus. Nietzsches Schwester Elisabeth ...mehr
Herausgegeben von Klassik Stiftung Weimar, Herausgegeben von Reinhard Laube
Titel
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Beschreibung
This is the story of the Duchess Anna Amalia Library as a major archive and scholarly resource from its inception in the sixteenth century to the present. Readers are taken on a tour of the library’ ...mehr
Der Kunsthistoriker Michael Imhof verfolgt einen chronologischen Überblick über Caspar David Friedrichs Lebensumstände, die Ereignisse seiner Zeit und das Werk des großen Meisters. Deshalb gelingt ...mehr
Erläuternder Text von Erika Doss, Erläuternder Text von Ulf Küster, Erläuternder Text von David Lubin, Erläuternder Text von Katharina Rüppell, Herausgegeben von Riehen / Basel Ulf Küster für die Fondation Beyeler, Konzeption von Richard Pandiscio
Titel
Edward Hopper
Untertitel
Ein neuer Blick auf Landschaft (Studienausgabe)
Beschreibung
Hoppers weltberühmte Gemälde sind Ausdruck eines einzigartigen Blicks auf das moderne Leben. Mit seinen eindrucksvollen Sujets, seiner souveränen Bildsprache und seinem virtuosen Farbenspiel prägt ...mehr
For the artists of the group Der Blaue Reiter, founded in 1911 by Wassily Kandinsky and Franz Marc, drawing and printmaking were key activities alongside painting. In 1912, Der Blaue Reiter dedicated ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse