Hinter dem Kürzel ADHS verbirgt sich ein oft unverstandenes Problem - betroffene Familien fühlen sich oft trotz größten Engagements hilflos und allein gelassen.
Ihnen und ihren Kindern hilft dies ...mehr
»Ich glaube an mich und meine Fähigkeiten.« – »Ich bin ruhig und gesammelt.« – »Ich konzentriere mich auf meine Stärken und mein Wissen.«
Prüfungssituationen, seien es Klassenarbeiten, Kl ...mehr
Wie lässt sich die Beziehung zu Eltern von Anfang an so gestalten, dass Kooperation und Vertrauen angelegt sind? Wie lassen sich zahlreiche Gespräche – auch schwierigen Inhalts – konfliktfrei du ...mehr
Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung
Beschreibung
»Hurra, Ferien!«, »Endlich Urlaub!« – Wir alle kennen das. Weshalb wollen eigentlich die meisten Kinder spätestens nach der ersten Klasse vom Lernen nichts mehr wissen? Weshalb nutzt der Knirps ...mehr
André Frank Zimpel, Beiträge von Kim Lena Hurtig-Bohn, Beiträge von Angela Kalmutzke, Beiträge von Torben Rieckmann, Beiträge von Alfred Christoph Röhm
Titel
Trisomie 21 – Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können
Untertitel
2000 Personen und ihre neuropsychologischen Befunde
Beschreibung
Menschen mit Trisomie 21 erschließen sich Dinge anders als Menschen ohne diese genetische Abweichung. Sie neigen verstärkt dazu, von Einzelheiten abzusehen. Sie sind deshalb auf geeignete Abstraktio ...mehr
von Wilhelm Humboldt, Herausgegeben von Gerhard Lauer
Titel
Schriften zur Bildung
Untertitel
Humboldt, Wilhelm von – Erläuterungen; Erziehungsfragen; Bildung – 19456
Beschreibung
Nicht einmal zwei Jahre lang war er im Amt und doch erreichte er Großes: Als Minister für Kultus und Unterricht reformierte Wilhelm von Humboldt Lehrpläne und Lehrerausbildung an Volksschulen, Gymn ...mehr
Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
Untertitel
Eine Einführung
Beschreibung
Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe, theoretischen Ansätze und methodischen Zugriffsweisen der Erziehungswissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe Erziehung, Bildung und Soz ...mehr
Herausgegeben von Jürgen Oelkers, John Dewey, Vorwort von Jürgen Oelkers, Übersetzt von Gudrun u.Harald Hylla
Titel
Demokratie und Erziehung
Untertitel
Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik
Beschreibung
Ein Schlüsselwerk der internationalen Reformpädagogik. Systematisch begründet der amerikanische Philosoph und Pädagoge Erziehung und Demokratie als Formen "gemeinsamer und miteinander geteilter Er ...mehr
Würde in Präsenz
Erziehende stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, lohnt es sich, frischen Impulsen nachzugehen: Dieses Kartense ...mehr
Herausgegeben von Christina Achner, Herausgegeben von Astrid Deuchert
Titel
„Ich schaffs!“ für Gruppen und Klassen
Beschreibung
„Psychische Probleme nehmen bei unseren Kindern und Jugendlichen immer mehr zu, Burnout bei Lehrkräften wird immer häufiger. Vorbeugen ist besser als heilen, und dieses Buch ist eine Schatzkiste v ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de