Josef M Stowasser, Fritz Losek, Barbara Dolasz, Walter Freinbichler, Renate Glas, Michael Huber, Rainer Kurz, Hermann Niedermayr, Renate Oswald, Martin Seitz, Wilma Widhalm
Einleitung von Igor Newerly, Vorwort von Elisabeth Heimpel, Vorwort von Hans Roos, Herausgegeben von Sabine Andresen
Titel
Wie man ein Kind lieben soll
Untertitel
Hrsg. und mit einer aktuellen Einführung versehen von Sabine Andresen
Beschreibung
Das wichtigste und erfolgreichste Buch Korczaks liegt jetzt in 17., überarbeiteter Auflage vor. Es bietet für die vier zentralen Werke Das Kind in der Familie / Das Internat / Sommerkolonien / Das W ...mehr
Welche Aufgaben hat eine Gruppenleitung? Wie gelingt der Einstieg als Gruppenleitung nach einer Beförderung in der eigenen Kita oder als Berufsneuling in einem erfahrenen Team?
Mit der Rollenüberna ...mehr
"Der Mensch ist nur da Mensch, wo er spielt!"
Diese Einführung begreift das Spiel als Tätigkeit, die von anderen Aktivitäten abzugrenzen ist. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Spiel und Leb ...mehr
»Das macht er nur, um mich zu ärgern«; »Die Eltern ziehen nicht mit!«; »… dann grinst der mich auch noch ganz frech an«; »Offene Arbeit, schön und gut, aber nicht mit Krippenkindern!«; »J ...mehr
Künstliche Intelligenz im Unterricht - Sprachgesteuerte KI praxisorientiert einsetzen - Buch
Beschreibung
Willkommen in der VUCA-Welt
Egal, ob im Präsenz-, Fern- oder Hybridunterricht: Neue digitale Tools und Lernumgebungen wie eine sprachgesteuerte KI und Moodle erweitern stark die Möglichkeiten des Un ...mehr
Herausgegeben von Christina Achner, Herausgegeben von Astrid Deuchert
Titel
„Ich schaffs!“ für Gruppen und Klassen
Beschreibung
„Psychische Probleme nehmen bei unseren Kindern und Jugendlichen immer mehr zu, Burnout bei Lehrkräften wird immer häufiger. Vorbeugen ist besser als heilen, und dieses Buch ist eine Schatzkiste v ...mehr
Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung
Beschreibung
»Hurra, Ferien!«, »Endlich Urlaub!« – Wir alle kennen das. Weshalb wollen eigentlich die meisten Kinder spätestens nach der ersten Klasse vom Lernen nichts mehr wissen? Weshalb nutzt der Knirps ...mehr
Würde in Präsenz
Erziehende stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, lohnt es sich, frischen Impulsen nachzugehen: Dieses Kartense ...mehr
Bildung ist vor allem Selbstbildung und die möglichst harmonische Entwicklung der ganzen Person, könnte man angelehnt an die klassische Bildungsphilosophie behaupten. Gegenwärtig wird von Bildung a ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.