Herausgegeben von Thomas Hegemann, Herausgegeben von Birgit Dissertori Psenner
Titel
„Ich schaffs!“ in der Schule
Untertitel
Das lösungsfokussierte 15-Schritte-Programm für den schulischen Alltag
Beschreibung
„Ich schaffs!“, das lösungsfokussierte Programm des finnischen Psychiaters Ben Furman, hat in viele Bereiche der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Eingang gefunden. Thomas Hegemann und Birgit D ...mehr
Für eine Kindheit ohne Rollenklischees (aktualisierte Neuausgabe)
Beschreibung
Überarbeitete und erweiterte Auflage von 2021 mit einem Vorwort von Ferda Ataman, 3 neuen Kapiteln und Ergänzungen.
Rosa ist für Mädchen, Hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufha ...mehr
Herausgegeben von Bayerisches Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung, Herausgegeben von München Staatsinstitut für Frühpädagogik
Titel
Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren
Untertitel
Handreichung zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung
Beschreibung
Bildungsprozesse und gute Beziehungen mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren sind etwas Besonderes und sie sind auch besonders wichtig mit Blick auf das Anliegen: Bildungsqualität von Anfang an! ...mehr
Verlag
verlag das netz
Erscheinungsdatum
15.02.2015
ISBN/EAN
978-3-86892-040-6
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
12,90 €
Autor
Dagmar Härle, Illustriert von Marianne Baumann
Titel
Traumasensitives Yoga für Kinder
Untertitel
Yogapower für ein sicheres Körpergefühl und mehr Selbstwirksamkeit
Beschreibung
Yoga ist ein geistiger und körperlicher Übungsweg, der weniger die Entspannung als die Meisterschaft der eigenen Gedanken, Gefühle und damit des eigenen Lebens zum Ziel hat. Wir lernen mittels Yoga ...mehr
Anne Sophie Winkelmann, Illustriert von Gaëlle Lalonde, Herausgegeben von Deutsches Rotes Kreuz Generalsekretariat
Titel
Machtgeschichten
Beschreibung
Das Buch „Machtgeschichten“ enthält sechs Geschichten für Kinder in Kita, Grundschule und Familie. Sie handeln von Kindern, die herausfordernde Situationen mit Erwachsenen erleben und damit so g ...mehr
Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt
Beschreibung
Inklusion - die neue Herausforderung in Kitas und Schulen
Inklusion ist das große Thema im Alltag von Schulen und Kitas. Fachkräfte sind häufig mit Kindern konfrontiert, die neue Anforderungen stel ...mehr
Daniela Thörner, Illustriert von Slinga, Vorwort von Kompetenzstelle für intersektionale Bildung i-Päd, Beiträge von Linus Giese, Beiträge von Aileen Puhlmann, Beiträge von Nils Pickert
Titel
Mädchen, Junge, Kind
Untertitel
Geschlechtersensible Begleitung und Empowerment von klein auf
Beschreibung
»Was wird es denn?« Schon diese häufig gestellte Frage zum Geschlecht des ungeborenen Kindes zeigt: Wir haben eine klare Vorstellung von Mädchen und von Jungen und diese scheinbar fixen Instanzen ...mehr
10 Dinge, die Du nach dem Abitur nicht tun solltest
Beschreibung
Es gibt keinen richtigen Weg im Leben. Es gibt nur deinen Weg. Also denke für dich selbst – Ein humorvoller Ratgeber für Schulabgänger und deren Eltern.
»Was macht man in einer Welt, in der m ...mehr
In diesem Buch geht es um liebenswerte Eigenheiten und bisweilen wunderliche, aber hilfreiche Persönlichkeitsmerkmale von Lehrern, wie zum Beispiel den Hang zum Gebrauch von Radiergummis und roter Ti ...mehr
Kinder sind neugierig und hungrig nach Vergnügen. Beide Bedürfnisse können sie nicht nur in der Realität sondern auch in der Welt der Fiktion befriedigen. Kinder schaffen gern selbst Bilder, indem ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ