Der Staat – das ist schon eine merkwürdige Sache: Er soll für soziale Gerechtigkeit, sichere Renten und ein gutes Gesundheitssystem sorgen, gegen Nazis vorgehen und die Finanzmärkte bändigen. Zu ...mehr
Linda Chapman, Herausgegeben von United Soft Media Verlag GmbH
Titel
Sternenschweif (Folge 22) - Im Land der Einhörner (Audio-CD)
Beschreibung
Das magische Pony Sternenschweif ist der geheimnisvolle Held der zauberhaften „Sternenschweif“-Welt. Zusammen mit Laura erlebt es fantasievolle Abenteuer und aufregende Geschichten, die viel Platz ...mehr
Giacomo Puccini, Herausgegeben von Bert Alexander Petzold
Titel
Madame Butterfly Die ZEIT-Edition
Untertitel
Hörspiel mit Opernmusik - Große Oper für kleine Hörer
Beschreibung
Giacomo Puccini, Madame Butterfly (Hörspiel mit Musik)
Wir hören Giacomo Puccinis weltweit beliebte Oper "Madame Butterfly" als bewegendes und musikreiches Hörspiel in einer behutsamen und kindger ...mehr
Ulf Blanck, Herausgegeben von United Soft Media Verlag GmbH
Titel
Die Feriendetektive 3-er Hörbox 1
Untertitel
1. Das Phantom im Bergsee; 2. Fluch der Maya; 3. Geisterjagd in Palma
Beschreibung
Wenn die Freunde Timo, Lillie und Max mit ihren Eltern in Urlaub fahren, wird es nie langweilig, denn die drei Feriendetektive entdecken Schätze, sind Dieben und Ganoven auf der Spur oder lösen myst ...mehr
Jacques Rancière, Reihe herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Astrid Bührle-Gallet
Titel
Zeit der Landschaft
Untertitel
Die Anfänge der ästhetischen Revolution
Beschreibung
Im Jahre 1790 erhob Immanuel Kant die Gartenkunst in den Rang der schönen Künste. Im selben Jahr erblickte William Wordsworth in der französischen Landschaft die Zeichen der künftigen Freiheit und ...mehr
Essays und Aufzeichnungen. Aus dem Französischen von Thomas Laugstien
Beschreibung
Der Band versammelt, größtenteils zum ersten Mal in deutscher Sprache, bislang kaum erschlossene Schriften Simone Weils der dreißiger und frühen vierziger Jahre am Vorabend des zweiten Weltkriegs, ...mehr
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoris ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.