Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift »Erkenntnis als Konstruktion«, die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüg ...mehr
Myron Levoy, Gelesen von Sascha Tschorn, Regie von Tina Walz, Übersetzt von Elisabeth Epple
Titel
Ein Schatten wie ein Leopard
Beschreibung
Ramon Santiago will ein Macho sein. Wenn er sein Messer blitzschhnell zückt, fühlt sich der schmächtige Puertoricaner in den Strassen New Yorks stark. Sein Vater und Harpos Gang sollen stolz auf ih ...mehr
David Bohm, Herausgegeben von Lee Nichol, Übersetzt von Anke Grube
Titel
Der Dialog
Beschreibung
Der Klassiker einer ganzheitlichen Gesprächskultur Der Dialog ist eine neue Form des Gesprächs. Hier werden weniger Argumente ausgetauscht, sondern Horizonte eröffnet. Der Dialog ist eine Chan ...mehr
Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Übersetzt von Hans Schöneberg und Traugott König
Beschreibung
Auch mehr als fünfzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung in Deutschland vermittelt dieses Hauptwerk französischer Philosophie neue Denkimpulse. “Das Sein und das Nichts” stellt eind ...mehr
Marter, Bestrafung, Disziplin, Gefängnis – das sind die vier großen Themen in Michel Foucaults erfolgreichem und fesselndem Buch über die Geburt des Gefängnisses, mit dem er eine schonungslose I ...mehr
›Digitalisierung‹ ist in aller Munde: Ihre mangelhafte Umsetzung wird ebenso angemahnt, wie vor ihren Folgen gewarnt wird. Das neue Buch von Daniel Martin Feige zeigt, dass die mit der Digitalisie ...mehr
Wenn es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts so etwas wie die »arme Verwandtschaft« unter den philosophischen Themen gab, so waren das die Gefühle. Zwar hatten sich Klassiker wie Platon, Aris ...mehr
Albert Schweitzer gilt bis in die Gegenwart als großes Vorbild humanistischer Denkungsweise und gelebten Christentums; 1951 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 1953 den Frieden ...mehr
Ab 10 Jahre. Hörspiel mit Anna Thalbach, Hans Kremer, Jürgen Thormann, Mechthild Großmann, Jens Wawrczeck, u.v.a.
Beschreibung
Phantásien ist in Gefahr. Das unheimliche Nichts droht alles zu verschlingen. Um das Reich der Kindlichen Kaiserin zu retten, muss Bastian immer tiefer in das Land der Irrlichter, Schlamuffen, Gnomen ...mehr
Rick Riordan, Gelesen von Marius Clarén, Übersetzt von Gabriele Haefs
Titel
Percy Jackson - Teil 1-3
Untertitel
Diebe im Olymp | Im Bann des Zyklopen | Der Fluch des Titanen.
Beschreibung
Auf den ersten Blick ist der zwölfjährige Percy Jackson ein ganz normaler Jugendlicher: Nicht gerade ein Überflieger und in Sachen Selbstbewusstsein ist noch Luft nach oben. Wären da nicht all die ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de