Namibia bietet mehr als Wüsten, Löwen und Lagerfeuerromantik. Anna Mandus, für die das Land zur zweiten Heimat wurde, öffnet uns den Blick auf das, was die Menschen hier bewegt. Mit viel Kenntnis ...mehr
Von der Kalahari zu den Victoria-Fällen. 1849 – 1856
Beschreibung
David Livingstone gilt als einer der bedeutendsten britischen Entdecker sowie entschiedener Gegner des Sklavenhandels. Er machte eine bemerkenswerte Karriere, indem er aus armen Verhältnissen zum For ...mehr
Verlag
edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Trotz der vielen Bedenken, als Frau allein mit dem Fahrrad rund um Afrika zu fahren, machte sich Dorothee Fleck auf den Weg. Sie meisterte die Herausforderung und fuhr in zwei Jahren 40.000 Kilometer ...mehr
Ein einzigartiges Abenteuer – Einblick in die wilde Schönheit Madagaskars
Eine Reise nach Madagaskar, um Lemuren in freier Wildbahn zu beobachten, wird zu einem Abenteuer voller unerwarteter Beg ...mehr
8.045 Kilometer auf den Spuren des Bremer Wüstenforschers Gerhard Rohlfs
Beschreibung
»Die Sahara ist boshaft. Sie ist hart. Sie ist unerträglich. Nur die Touristen auf der Durchreise finden sie idyllisch und bezaubernd. […] (Sie) ist rau, unerbittlich und beängstigend mit ihrem S ...mehr
Thomas Lehn, Constanze Kühnel, Fotograf: Constanze Kühnel, Herausgegeben von Thomas Lehn
Titel
Sehnsucht Afrika
Untertitel
Viereinhalb Jahre unterwegs in einer fremden Welt
Beschreibung
Kraftvoll, bunt, mitreißend, nachdenklich machend. Afrika hautnah.
Viereinhalb Jahre waren Constanze Kühnel und Thomas Lehn mit ihrem Expeditions-Laster Manni auf dem schwarzen Kontinent unterwegs. ...mehr
Ein Reisebericht zwischen Roadtrip und Zeitreise: auf historischen Spuren durch Afrika
Zwischen zwei Jobs fällt dem Journalisten Simon Riesche die Reiseerzählung eines Mannes in die Hände, der ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ