Astrid Lindgren, Übersetzt von Anna-Liese Kornitzky
Titel
Das entschwundene Land
Beschreibung
In "Das entschwundene Land" teilt Astrid Lindgren persönliche Erinnerungen an ihre unbeschwerte Kindheit in Småland, Schweden. Sie beschreibt liebevoll, wie sie mit ihrer Familie auf einem Bauernhof ...mehr
Ein Universalgenie – dass Leonardo da Vinci es einmal so weit bringen würde, hatte niemand gedacht. Doch er ersann wegweisende Erfindungen. Er studierte Geologie, Architektur und Anatomie, schuf be ...mehr
Livia Bitton-Jackson, Übersetzt von Dieter Fuchs, Umschlaggestaltung von Cornelia Niere
Titel
1000 Jahre habe ich gelebt
Untertitel
Eine Jugend im Holocaust
Beschreibung
Livia Bitton-Jackson wurde im Alter von 13 Jahren ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert und erlebte danach zahllose Stationen einer Schreckensodyssee. In ihrer Autobiografie schildert sie nicht ...mehr
Maria Montessori war außergewöhnlich. Diese ansprechend illustrierte Biografie erzählt in kurzen Texten, wie sie schon als Schülerin die Mathematik liebte. Wie sie später gegen alle Widerstände ...mehr
Vincent Van Gogh war ein leidenschaftlicher Künstler, der in seinem kurzen Leben fast 900 Gemälde schuf. Die kräftigen
Pinselstriche und seine leuchtenden Farben sind heute weltberühmt. Er erzäh ...mehr
"Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin" ist ein prachtvoll gestaltetes Coffee Table Book, das zum 75. Jahrestag des weltweit geliebten Mädchens mit den roten Zöpfen erschienen ist. Dieses Buch ...mehr
53 LGBTQ-Held*innen von Sappho bis Freddie Mercury und Ellen DeGeneres. Aus dem Englischen von Petra Koob-Pawis. Illustriert von Sarah Tanat-Jones. Ab 14 Jahre
Beschreibung
Ein wichtiges Buch, das jungen Menschen Mut macht!
Entdecke die inspirierenden Geschichten von 53 queeren Künstlern, Schriftstellern, Innovatoren, Sportlern und Aktivisten von der Antike bis heute! ...mehr
Lisa eckt an. Sie ist 13 Jahre alt, findet Schule eher unwichtig und hängt am allerliebsten mit Luca ab, vor dem die anderen sie immer warnen. Als sie merkt, dass Luca und seine "Freunde" immer mehr ...mehr
Eine Erzählung zum Gedenken an den Thüringer »Bienenvater« Ferdinand Gerstung
Beschreibung
Ferdinand ist schon als Knabe vom bunten Treiben der Natur um ihn herum fasziniert. Unermüdlich untersucht er die Flora und Fauna seines Heimatdorfes Vacha. Auf dem Gymnasium in Eisenach sammelt er e ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de