Leserabe mit Mildenberger Silbenmethode - Das Rätsel der Drachenhöhle
Beschreibung
Was verbirgt sich in der geheimnisvollen Höhle im Wald? Ein Drache? Ein Goldschatz? Oder gar eine Horde finsterer Banditen? Die Geschwister Paula und Ben wollen es herausfinden ...
Die Kinderbücher ...mehr
Der kleine Feuerdrache besucht den Weihnachtsmann!Es ist Winter und der kleine Drache Kokosnuss und das Stachelschwein Matilda spielen im Schnee, als zwei Gestalten im schwarzen Frack auftauchen. Die ...mehr
Die drei ??? Kids, Bücherhelden 2. Klasse, Die Weihnachtsräuber
Untertitel
Erste Detektivrätsel, Erstleser Kinder ab 7 Jahre
Beschreibung
Die drei ??? Kids sind schon ganz aufgeregt: Bald ist endlich Weihnachten! Begeistert nehmen die Freunde an einem Preisausschreiben teil. Den Hauptgewinn erhält, wer sein Haus am schönsten schmückt ...mehr
Leserabe mit Mildenberger Silbenmethode - Baumhausgeschichten
Beschreibung
Lesen lernen wie im Flug!
Was soll Basti nur mit all den Brettern als Geburtstagsgeschenk? Mit seinen Gästen ein Baumhaus bauen, ist doch klar! Mara und Mick haben schon ein Baumhaus, aber es muss dr ...mehr
Anne Scheller, Illustriert von Arne S. Reismueller
Titel
Die drei ??? Kids, Bücherhelden 1. Klasse, Vorsicht, Zombies!
Untertitel
Wimmel-Krimi - Leicht lesen lernen ab 6 Jahren - mit tollen Wimmelseiten - ermittle gemeinsam mit Justus, Peter und Bob und löse den Fall
Beschreibung
Justus, Peter und Bob sind beste Freunde und Detektive! Zusammen haben die drei ??? schon viele knifflige Fälle gelöst.
Auf dem Rummel geht es nicht mit rechten Dingen zu! Beim Kinderkarussell spuk ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler