Sind wir die Nächsten? Carlo Masalas aufrüttelndes Szenario
März 2028: Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hiiumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum ...mehr
Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Beschreibung
Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welc ...mehr
30 Jahre WISSEN-Reihe70 Jahre Bundeswehr: Die Deutschen und ihre Armee
Seit dem 24. Februar 2022 ringt die Bundesrepublik um ihre Haltung zu Krieg, Rüstung und Militär. Was kann die deutsche Arme ...mehr
Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung | SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
Die bezaubernde Geschichte einer lebensverändernden Begegnung von Mensch und Tier»Mit lyrischer Zärtlichkeit geschrieben ... ein wunderschönes Buch.« Angelina Jolie»Ein umwerfendes Buch. Es regt ...mehr
Inside Tesla - Eine investigative Recherche über Macht, Gier und Skrupellosigkeit
Elon Musk ist der mächtigste Mann der Welt. Tesla machte ihn zum dreihundertfachen Milliardär, mit seinem Satel ...mehr
Verlag
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
08.04.2025
ISBN/EAN
978-3-406-83015-0
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
26,00 €
Autor
Thomas Piketty, Übersetzt von Stefan Lorenzer, Michael Sandel
Titel
Die Kämpfe der Zukunft
Untertitel
Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert
Beschreibung
Gleichheit und Gerechtigkeit für das 21. Jahrhundert
Ein Gipfeltreffen der Superstars: Thomas Piketty, der Ökonom aus Paris, und Michael J. Sandel, der Philosoph aus Harvard, diskutieren über G ...mehr
Eine Reise von der Mitte der Gesellschaft bis an die Ränder der Zivilisation
Beschreibung
Was ist der Sinn des Lebens?
Uns alle treibt die Suche nach dem Sinn des Lebens um. Dabei ist es leicht, sich im Labyrinth der Realitäten zu verlieren. Fest steht: Das Leben ist eine Reise. Und ein R ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse