Vorwort von Reinhard Richardi, Unterstützt von Ulrich Koch
Titel
Arbeitsgesetze
Untertitel
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht
Herausgegeben von Bayerischen Staatsministerium der Justiz
Titel
Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter
Untertitel
durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Beschreibung
Vorteile auf einen Blickmit Hinweisen zur Anwendung der Patientenverfügung im Rahmen einer COVID 19-Erkrankungherausnehmbare, rechtssichere Formulare zum sofortigen Ausfüllenkonkrete Formulierungsvo ...mehr
Alle wichtigen Steuergesetze für die Praxis und Studium! Kompakt, aktuell und preisgünstig in einem Band zusammengefasst. Eine wertvolle Arbeitshilfe für die täglichen Aufgaben zu einem stimmigen ...mehr
Wir haben ein Problem: Obwohl die Steuereinnahmen allein 2024 knapp unter eine Billion Euro betragen, reicht das Geld vorne und hinten nicht. Es drohen wahlweise Steuererhöhungen oder neue Schulden. ...mehr
mit Einführungsgesetz, Völkerstrafgesetzbuch, Subventionsgesetz, Wehrstrafgesetz, Wirtschaftsstrafgesetz, Betäubungsmittelgesetz, Konsumcannabisgesetz, Medizinal-Cannabisgesetz, Versammlungsgesetz sowie Auszügen aus dem Jugendgerichtsgesetz,
Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
Beschreibung
Die AVR-Buchausgabe 2025 mit Stand 20. März 2025 ist die offizielle Textausgabe des Deutschen Caritasverbandes e.V. inklusive aller regionalen Regelungen. Damit sind Sie stets über die aktuelle Rech ...mehr
Starte mit ViktoriaSarina ins neue Schuljahr! Mit dem Schulplaner 2025/2026 im beliebten »Spring in eine Pfütze!«-Look bist du dafür perfekt vorbereitet. Der Planer enthält übersichtliche Kalend ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ