Herausgegeben von Sarah Kreiseler, Herausgegeben von Ruth Stamm
Titel
Verflochten
Untertitel
Wendländisches Leinen und Kolonialismus
Beschreibung
Die Ausstellung VERFLOCHTEN.Wendländisches Leinen und Kolonialismus-zeigt die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen der Leinenherstellung im Wendland und den Gewaltsystemen von Kolonialismus und Ve ...mehr
Im Laufe der Jahrtausende wurde die Menschheit in der Alten wie auch Neuen Welt von verheerenden Epidemien heimgesucht: Pocken, Pest, Typhus, Cholera, Lepra, Tuberkulose, Fleckfieber, Masern oder Gelb ...mehr
Eine Reise zum Vergnügen ist die große persönliche Belohnung, die Auszeit, das Abenteuer, das Entkommen aus allen Zwängen und Pflichten. Und unterlegt mit der Angst, etwas zu verpassen. Fünf Jah ...mehr
Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Beschreibung
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ist die wichtigste Bibliothek der deutschen Literatur zwischen 1750 und 1850. Forscher aus aller Welt nutzen ihr Archiv mit fast einer Million Bänden.
...mehr
Frank Richter, Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Titel
Wandern mit Caspar David Friedrich
Untertitel
Sächsische Schweiz, Tharandt & Kriebstein
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-826_Wanderfuehrer-CDF"
Caspar David Friedrich (1774–1840) ist der bedeutendste Landschaftsmaler der deutschen Frühromantik. I ...mehr
Herausgegeben von Jack Challoner, Vorwort von Wolfgang M. Heckl
Titel
1001 Erfindungen, die unsere Welt veränderten
Untertitel
Ausgewählt und vorgestellt von Historikern, Wissenschaftlern, Designern und Anthropologen.
Beschreibung
Unerschöpflicher Erfindungsreichtum war und ist entscheidend für das Überleben der Menschheit und für ihre Weiterentwicklung. Doch obwohl wir tagtäglich von unzähligen technischen Dingen umgeben ...mehr
Das Schlagwort des vergangenen Jahres hieß »overtourism«: Überfüllung der Städte, der Strände, der Traumdestinationen. Dann kam die große Stillstellung im Frühjahr 2020: Geschlossene Grenzen, ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de