Nicht erst seit der Netflix-Serie Vikings sind die Wikinger ein beliebtes Thema der Medien- und Popkultur. Die Skandinavistin und Historikerin Kirsten Wolf zeichnet für uns ein lebendiges und authent ...mehr
Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung
Beschreibung
Die »Edda« ist die bedeutendste Sammlung altnordischer Götter- und Heldenlieder des Mittelalters. Sie überliefert den Glaubens- und Sagenschatz der Wikinger und Germanen und wurde vermutlich im 13 ...mehr
Ritter und Landsknechte vom frühen Mittelalter bis zur Renaissance. Mit ihren Waffen, Trachten, Uniformen und Rüstungen
Beschreibung
Dieses prachtvoll illustrierte Handbuch ist einem faszinierenden Kapitel der europäischen Geschichte gewidmet: dem Rittertum des Mittelalters. Auf 150 Tafeln wird das feudale Kriegswesen des 8. bis 1 ...mehr
Herausgegeben von Ralf Bleile Museum für Archäologie in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Herausgegeben von Dieter Quast Leibniz-Zentrum für Archäologie
Titel
Wikingerdämmerung
Untertitel
1066 – Zeitenwende im Norden
Beschreibung
Vor eintausend Jahren verändert sich das Leben der Menschen in Skandinavien innerhalb weniger Jahrzehnte grundlegend. Großflächige Königreiche entstehen und werden Teil des christlichen Europas. E ...mehr
Die Geheimnisse des Mittelalters - Christen, Päpste, Tempelritter
Untertitel
Eine faszinierende Epoche aus der Perspektive der deutschen Geschichte
Beschreibung
Das Mittelalter strahlt eine unheimliche Faszination aus. Nach außen hin war diese Zeit von einer Frömmigkeit geprägt, die in unserer Zeit fast nicht mehr nachvollziehbar ist. Doch was macht das Mi ...mehr
Wilhelm von Oranien, 1533 als Sohn eines deutschen Reichsfürsten geboren, kam als Elfjähriger in die Niederlande. Dort entwickelte er sich zu einem der einflussreichsten Hochadligen am Hof der damal ...mehr
Carl Dietmar, Reihe herausgegeben von Thomas Deres, Reihe herausgegeben von Christian Hillen, Reihe herausgegeben von Michael Kaiser, Reihe herausgegeben von Birgit Lambert, Reihe herausgegeben von Stefan Lewejohann, Reihe herausgegeben von Joachim Oepen, Reihe herausgegeben von Wolfgang Rosen, Reihe herausgegeben von Stefan Wunsch,
Titel
Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln
Untertitel
Eine Bestandsaufnahme
Beschreibung
Meist werden die Einwohner des mittelalterlichen Köln pauschal als „Bürger“ bezeichnet, trotz großer sozialer und rechtlicher Abstufungen innerhalb der Einwohnerschaft der Stadt. Aus dem Verbun ...mehr
Der Vormarsch der Wikinger erstreckte sich über die ganze Welt.
Aber wer waren sie wirklich? In diesem Buch erfährst du alles über das Leben der Wikinger. Peter Bergting, einer der berühmtesten ...mehr
Einhards Biographie Karls des Großen ist eine der wichtigsten Quellen über diesen und seine Zeit: das späte 8. und das frühe 9. Jahrhundert, als das Reich der Karolinger gerade im Entstehen begrif ...mehr
Von König Heinrich I. bis zu Kaiser Maximilian I. werden hier alle deutschen Herrscher des Mittelalters in eindrucksvollen und lebendig geschriebenen Kurzbiographien vorgestellt. Ottonen, Salier, Sta ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ