Aristoteles, Übersetzt von Manfred Fuhrmann, Herausgegeben von Manfred Fuhrmann
Titel
Poetik. Griechisch/Deutsch
Untertitel
Aristoteles – Originalversion mit deutscher Übersetzung – 7828
Beschreibung
Die »Poetik« ist im Kern ein Lehrvortrag des Aristoteles über die Dichtkunst. Aristoteles lehrt die Grundlagen der Dichtung und exemplifiziert dies anhand zweier großer Dramenformen – der Tragö ...mehr
Epiktet, Herausgegeben von Karl Conz, Übersetzt von Karl Conz
Titel
Das Buch vom geglückten Leben
Beschreibung
»Verlange nicht, dass die Dinge gehen, wie du es wünschst, sondern wünsche sie so, wie sie gehen, und dein Leben wird ruhig dahinfließen.« So einsichtsvoll und so bescheiden klingen die Lehren, d ...mehr
Von zeitlos klassischem Rang ist die Besinnung auf das richtige Handeln und das gute Leben, die der römische Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in seinen nahezu zweitausend Jahre alten Aufzeichnunge ...mehr
Marcus Aurelius Meditationen - Zeitlose Weisheiten für ein erfülltes Leben
Beschreibung
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Einzelexemplare nicht erhältlich sind. Es besteht eine Mindestabnahme von 5 Exemplaren.
Die "Meditationen" sind von stoischer Philosophie geprägt, die den Schwerpu ...mehr
Verlag
Wortwelten Verlag
Erscheinungsdatum
03.11.2023
ISBN/EAN
978-3-9825766-0-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
14,95 €
Autor
Seneca, Übersetzt von Otto Apelt
Titel
Seneca, Vom glücklichen Leben
Beschreibung
Der römische Staatsmann und Denker Seneca ist eine der schillerndsten Gestalten der Philosophiegeschichte, der bereits zu Lebzeiten große Berühmtheit erlangte. Seine Schriften sind Glanzstücke der ...mehr
Die Weisheit des Stoizismus. Wege zu Gleichmut und Gelassenheit
Beschreibung
Seelenruhe, Gelassenheit, Gleichmut und Widerstandskraft (Resilienz) sind Kernelemente der Philosophie der Stoa. Und so wundert es nicht, dass die Lehren der Stoiker noch heute beliebt sind. Durch die ...mehr
Platon, Übersetzt von Otto Apelt, Übersetzt von Friedrich Schleiermacher
Titel
Platon, Gesammelte Werke
Untertitel
Gebunden in feingeprägter Leinenstruktur auf Naturpapier aus Bayern. Mit goldener Schmuckprägung
Beschreibung
Platon wurde aufgrund seiner Vielseitigkeit und Originalität zu einem der bekanntesten und einflussreichsten Denker der Geistesgeschichte. In der literarischen Form des Dialogs erkundete der Sokrates ...mehr
Platon, Übersetzt von Gernot Krapinger, Herausgegeben von Gernot Krapinger
Titel
Der Staat
Untertitel
Platon – Grundlagen-Wissen Gesellschaft und Politik – 19512
Beschreibung
Platons Politeia ist eine der wirkmächtigsten Schriften der Antike. Wie könnte ein gerechter Staat aussehen? Wie eine gerechte Gesellschaft? Platon entwirft einen Idealstaat, in dem Männer und Frau ...mehr
Wie Sie die Philosophie der Stoiker verstehen und die Lehre der Stoa in der Praxis anwenden - Mehr Gelassenheit und Resilienz im Alltag
Beschreibung
Die Philosophie des Stoizismus ist inzwischen Jahrtausende alt, doch im stressigen digitalen Zeitalter so aktuell wie nie zuvor! Während das tägliche Leben stetig schneller und komplexer wird, ist e ...mehr
Seneca, Übersetzt von Marion Giebel, Nachwort von Marion Giebel, Übersetzt von Fritz-Heiner Mutschler, Nachwort von Fritz-Heiner Mutschler
Titel
Von der Kürze des Lebens · Vom glücklichen Leben
Beschreibung
Ein langes glückliches Leben – das ist der größte Wunsch vieler Menschen. Der Schlüssel dazu, zeigt der Philosoph Seneca, liegt in einem selbst. Jenseits aller schnelllebigen Umgebungen ist einz ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler