Diese Materialsammlung enthält klassische Texte der Philosophiegeschichte. Kleine Einführungstexte machen den Leser mit den jeweiligen Zusammenhängen und Hintergründen vertraut. Der Band ist als S ...mehr
Herausgegeben von Volker Steenblock, Herausgegeben von Hans-Ulrich Lessing
Titel
Philosophisches Lesebuch. Von den Vorsokratikern bis heute
Untertitel
Logik und Ethik – 14085 – Vollst. durchges. und erg. Ausgabe
Beschreibung
Welche philosophischen Texte sollen wir lesen? Volker Steenblocks Lesebuch ist eine verlässliche Zusammenstellung der wichtigsten Werke der Philosophie in Ausschnitten mit einführenden Texten – vo ...mehr
Pfister, Jonas – Logik und Ethik – 2., durchges. Auflage
Beschreibung
Was macht Philosophie eigentlich? Jonas Pfister lässt den Leser in den philosophischen Werkzeugkasten schauen: Wie argumentiert man gut? Wie analysiert man Begriffe? Was für verschiedene Argumentati ...mehr
Der Untergang des Abendlandes. Vollständige Ausgabe
Untertitel
Band 1 (Gestalt und Wirklichkeit) & Band 2 (Welthistorische Perspektiven). Die berühmte geschichtsphilosophische Fortschrittskritik
Beschreibung
Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. Gegen die Vorstellung eines linearen Voranschreitens der Geschichte (Antike, Mittelalter, Neuzeit) setzt ...mehr
Paula Puderzucker - Weihnachten mit Zimt und Zauber
Untertitel
Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln
Beschreibung
Zuckersüße Adventsgeschichte in 24 KapitelnIn einem kleinen Tal weit oben im Norden wecken die Feen jedes Jahr zu Weihnachten alle Tiere mit dem magischen Duft der Zauberzimtsterne. Doch eines Tages ...mehr
Was ist der Unterschied zwischen Sarkasmus und Ironie? Oder Nihilismus und Fatalismus? Oder Sex und Gender? Dieses Buch ist Teil einer neuen Reihe und ein bietet einen völlig neuen Ansatz für popul� ...mehr
Hoyningen-Huene, Paul – wissenschaftliche Abhandlungen und Erläuterungen – 9692
Beschreibung
Diese neu erarbeitete philosophische Einführung in die formale Logik zeichnet sich durch Klarheit und Übersichtlichkeit sowie durch didaktische Kompetenz aus. Sie behandelt nach einer grundsätzlich ...mehr
Basis-Bibliothek Philosophie. 100 klassische Werke
Untertitel
Zimmer, Robert – Logik und Ethik
Beschreibung
Welches sind die wichtigsten Werke der Philosophie? Und wie kann man sich ihnen nähern?
Dieser Band bietet Einstiegshilfen in Form von 100 Artikeln: Jeder Artikel zeichnet Argumentation und Inhalt e ...mehr
Herausgegeben von Prof. Giovanni Maio, Beiträge von Emil Angehrn, Beiträge von Jörg Baltzer, Beiträge von Professor Gernot Böhme, Beiträge von Joachim Boldt, Beiträge von Claudia Bozzaro, Beiträge von Prof. Santiago Ewig, Beiträge von Prof. Eckhard Frick, Beiträge von Stephan Grätzel, Beiträge von Karl Lehmann, Beiträge von Ralf Lutz, Beiträge von Joachim Küchenhoff, Beiträge von Prof. Giovanni Maio, Beiträge von Rainer Marten, Beiträge von Prof. Friedo Ricken, Beiträge von Professor Eberhard Schockenhoff
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler