Hermann-Josef Frisch, Illustriert von Ivan Gantschev
Titel
Der Chamäleonvogel
Untertitel
Eine Ostergeschichte für Kinder und ihre Eltern - Das perfekte Ostergeschenk für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
Diesen Vogel lieben die Kinder - ein liebevolles und emotionales Buch für Kinder ab 4 JahrenDie Ostergeschichte einmal anders erzählt: Leben, Sterben und Auferstehung Jesu werden von einem Chamäleo ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Beschreibung
Komm mit in die Wälder und Wiesen von Brummelsby!
In einer Kleinstadt ganz nah an der Nordsee erleben vier Kinder jede Menge Abenteuer rund um die Natur: Luca kommt im Garten einem tierischen Dieb a ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?
Beschreibung
Willkommen in Willewitt!
Mitten in der Großstadt erleben sechs Kinder jeden Tag etwas Neues: Die Zwillinge Ella und Lilly fiebern gemeinsam mit ihrem besten Freund Finn der großen Tanzaufführung en ...mehr
Eine außergewöhnliche Adventsgeschichte in 24 Kapiteln für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
Eines schönen Dezembermorgens geht der grummeligen Spinne Karl-Heinz die Fliege Bisy ins Netz: ein vorzüglicher Festtagsbraten, der, nach Spinnenart zum Paket verschnürt, bis Heiligabend im Netz ba ...mehr
Rüdiger Paulsen, Cornelia Funke, Isabel Abedi, Margit Auer, Martin Klein, Ana Zabo, Simone Nettingsmeier, Usch Luhn, Antje Bones, Anna Himmel, Stefanie Fiebrig, Susanne Böse, Katrin M. Schwarz, Metaxia Fernández, Antonia Winterhalder, Ruth Gellersen, Katharina E. Volk, Martin Schmitz-Kuhl, Miriam Cordes, Dagmar Henze, Illustriert von Daniel Sohr, Illustriert von Nele Palmtag, Illustriert von Dorothea Tust, Illustriert von Julia Christians, Illustriert von Sabine Legien, Illustriert von Susanne Straßer, Illustriert von Angela Glökler, Illustriert von Ariane Camus, Illustriert von Frauke Weldin, Illustriert von Franziska Harvey, Illustriert von Cathy Ionescu, Illustriert von Markus Spang, Illustriert von Stefanie Pfeil, Illustriert von Eleonore Gerhaher, Illustriert von Marine Ludin, Illustriert von Maria Karipidou, Illustriert von Iris Hardt, Illustriert von Markus Zöller, Illustriert von Jennifer Coulmann, Illustriert von Vitali Konstantinov, Illustriert von Dirk Hennig, Illustriert von Carola Sturm, Illustriert von Kerstin Meyer, Illustriert von Heike Herold, Illustriert von Friederike Ablang, Illustriert von Sabine Kranz
Hans Christian Andersen, Illustriert von Sabine Metz
Titel
Die allerschönsten Märchen von H. C. Andersen
Untertitel
Andersens Märchen zum Vorlesen, wunderschön illustriert. Mit den ungekürzten Märchentexten. Für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
Die klassischen Märchen von Hans Christian Andersen ziehen seit jeher Kinder und Erwachsene in ihren Bann. »Die Prinzessin auf der Erbse«, »Des Kaisers neue Kleider«, »Das kleine Mädchen mit de ...mehr
Meine durchgeknallte Schwester, die geheime Liste und ich
Beschreibung
Im Hause Fuchs geht es mitunter etwas chaotisch zu, wenn Thea und ihre Schwester Lilja wieder mal einen ihrer herrlich verrückten Einfälle haben. Wie an dem Tag, als sie Hänsel und Gretel nachspiel ...mehr
Dawn Casey, Domenique Serfontein, Illustriert von Domenique Serfontein, Übersetzt von Anna Schaub
Titel
Die Rettung der Buckelwale und andere Naturgeschichten, die glücklich machen
Untertitel
Geschichten für Kinder ab 6 Jahren
Beschreibung
Positive Geschichten für kleine Naturfreundinnen und Naturfreunde!Von den Tigerbeständen, die sich in Indien und Nepal dank der Schutzbemühungen wieder erholen, über die Rettung der Rotmilane in G ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse