Abreiß-Kalender für alle Eberhofer-Fans. Tischkalender 2026 mit lustigen Zitaten und Rezepten aus der Krimiserie. Auch zum Aufhängen.
Beschreibung
- Bayerische Lebensart für jeden Tag: Der neue Abreißkalender 2026 für alle Fans von Kult-Kommissar Franz Eberhofer
- Serviert nur die besten Schmankerl: Kalender zum Aufstellen mit urkomischen Zit ...mehr
Thriller. Der neue Thriller von Nr.-1-SPIEGEL- Bestseller-Autorin Claire Douglas
Beschreibung
Sie alle haben ein Geheimnis. Doch nur einer würde dafür morden.Als erfolgreiche Autorin kennt Emilia menschliche Abgründe nur aus ihren eigenen Büchern. Bis zu dem Tag, an dem ein schreckliches U ...mehr
Julie Clark, Übersetzt von Ursula Pesch, Übersetzt von Sabine Reinhardus
Titel
Die unsichtbare Hand
Untertitel
Roman – Der heiß ersehnte neue Roman der Nr.-1-SPIEGEL-Bestsellerautorin
Beschreibung
Trügerische Erinnerung, tödliche FamilienbandeKalifornien, Sommer 1975: Die Kleinstadt Ojai wird von einem grausamen Doppelmord erschüttert: Die 14-jährige Poppy und der 17-jährige Danny werden e ...mehr
Ragnar Jónasson, Übersetzt von Andreas Jäger, Übersetzt von Anika Wolff
Titel
Weich fällt der Schnee
Untertitel
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus Island
Beschreibung
Von rätselhaften Weihnachtsbriefen, eingeschneiten Berghütten und mörderischen Geständnissen – eiskalte Krimigeschichten, erstmals auf Deutsch.»Ist Jónasson der beste Krimiautor der Welt?« (T ...mehr
Roman - Romanvorlage zur großen Verfilmung "The Long Walk"
Beschreibung
Wettrennen in den TodEinhundert 17-jährige Amerikaner brechen jedes Jahr am 1. Mai zum Todesmarsch auf. Für neunundneunzig von ihnen gilt das wörtlich – sie werden ihn nicht überleben. Der Siege ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT