VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Quatuor Coronati Jahrbuch für Freimaurerforschung Nr. 55/2018

Autor
Freimaurerische Forschungsgesellschaft Quatuor Coronati e. V. Bayreuth

Quatuor Coronati Jahrbuch für Freimaurerforschung Nr. 55/2018

Untertitel
Vielfältige Wurzeln und lebendige Bruderschaft
Beschreibung

Aus dem Inhalt: Thomas Meyer: Auf der Suche nach einer „Leitkultur" Werner J. Patzelt: Was ist Konservatismus – gerade heute? Franziska Böhl: Die Freimaurerei in der SBZ und der DDR am Beispiel der ehemaligen sächsischen Logen Christian Meier: Von „Solitaire zu Solidaire“ – Albert Camus’ Entwurf einer Ethik des brüderlichen Menschen Christoph Meister: Der aufgeklärte Bürger – und mit ihm der Freimaurer? – im Spiegel romantischer Ironie: Ludwig Tiecks Schauspiel „Der gestiefelte Kater“. Mit einem Hinweis auf die Ironie in der Sprache der Freimaurer. Christoph Klaus Streb: Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“: Ein freimaurerischer Bildungsroman? Heiko Blabusch: Wie die Gründung des ersten Kapitels in Deutschland – „Goethe zum leuchtenden Stern“ No. 602 – zur Gründung der Symbolischen Großloge und des Obersten Rates für Deutschland führte Martin Schmeisser: Freimaurerei, Anarchismus und Entwicklungstheorie: Bakunin, die Brüder Reclus und Kropotkin Klaus-Jürgen Grün: Monisten und Reformlogen – Warum sich im 19. Jahrhundert Naturwissenschaftler der Freimaurerei verbunden fühlten Georg Fischer: Deutsche Freimaurerei in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Henning Thorandt: Der Konvent zu Pförten im Rittergut Kohlo – Meilenstein des Hohen Ordens der Ritter des heiligen Tempels zu Jerusalem (Strikte Observanz) Eckard Wörner: Dr. med Felix Blumenfeld (1873–1942). Kinderarzt und Freimaurer. Ein jüdisches Schicksal

Verlag
Salier Verlag
ISBN/EAN
978-3-96285-010-4
Preis
20,00 EUR
Status
lieferbar