VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Autor
Herausgegeben von Daniel Doll, Herausgegeben von Prof. Dr. Barbara Kavemann, Herausgegeben von Bianca Nagel, Herausgegeben von Adrian Etzel, Beiträge von Prof. Dr. Sibylle Nideröst, Beiträge von Prof. Dr. Gabriele Lucius-Hoene, Beiträge von Prof. Dr. Heiko Löwenstein, Beiträge von Dr. Peter Caspari, Beiträge von Prof. em. Dr. Wolfgang Eßbach, Beiträge von Prof. Dr. Daniel Gredig, Beiträge von Prof. Dr. Anne Parpan-Blaser, Beiträge von Prof. Dr. Heinz Kindler, Beiträge von Prof. Dr. Frederic Vobbe, Beiträge von Katharina Kärgel, Beiträge von Prof. Dr. Anja Henningsen, Beiträge von Meike Kampert, Beiträge von Veronika Winter, Beiträge von Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Beiträge von Prof. Dr. Stephan Rixen, Beiträge von Malte Täubrich, Beiträge von Dr. Mart Busche, Beiträge von Prof. Dr. Jutta Hartmann, Beiträge von Bernard Könnecke, Beiträge von Prof. Dr. Isolde Geissler-Frank, Beiträge von Prof. Dr. Katrin Toens, Beiträge von Mareike Ochs, Beiträge von Prof. Dr. Monika Götsch, Beiträge von PD. Dr. phil Silvia Krumm, Beiträge von Dominik Gerstner, Beiträge von Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Beiträge von Prof. Dr. Thomas Klie, Beiträge von Prof. Dr. Hartmut Remmers, Beiträge von Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Beiträge von Dr. Thomas Meysen, Beiträge von Dr. Birgit Schweikert

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Untertitel
Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays
Beschreibung

Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.

Verlag
Verlag Barbara Budrich
ISBN/EAN
978-3-8474-2590-8
Preis
39,90 EUR
Status
lieferbar