Dieses Lehrbuch leistet die Zusammenf�hrung der bislang lediglich getrennt voneinander wahrgenommenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen Beschaffung, Produktion und Marketing � und ist damit einzigartig auf dem deutschen Markt. Sein Mehrwert liegt in der klaren Darstellung der Interdependenzen und Einfl�sse, welche diese �konomischen Teilbereiche aufeinander aus�ben. Wissenschaftlich anspruchsvoll, zugleich jedoch nachvollziehbar und kompakt folgt der Aufbau des Werks damit einer dezidiert anwendungsorientierten Konzeption. Praktische Relevanz steht hier im Vordergrund, wobei die konkreten Erfahrungen der Autoren aus Industrie und Wirtschaft verkn�pft werden mit den theoretischen Aspekten von Beschaffung, Produktion und Marketing, was eine pr�gnante und verst�ndliche Darstellung der Inhalte erm�glicht. Interessant ist dieses Lehrbuch insbesondere f�r Studierende sowie f�r PraxiseinsteigerInnen in den Bereichen Beschaffung, Produktion oder Marketing. Das umfassende Literaturverzeichnis animiert zur weiteren Besch�ftigung mit den einzelnen Inhalten, zahlreiche Beispiele machen die vermittelte Theorie transparent und anwendbar.