Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden des SchwerpunktbereichesSteuerrecht und Referendaren die Grundlagensowie vertiefte Kenntnisse des Unternehmensteuerrechts.Neben dem abstrakten Wissen bereitet es gezieltauf steuerrechtliche Klausuren vor.Gegliedert nach den zivilrechtlichen Organisationsformenbehandelt das Lehrbuch die Besteuerung von Einzelunternehmern,Personengesellschaften und Körperschaften mitEinkommensteuer und Körperschaftsteuer. Die Inhaltewerden in der Reihenfolge dargestellt, in der sie bei einersteuerrechtlichen Fallbearbeitung zu behandeln sind.Im Vordergrund stehen rechtliche Problemstellungen unddie BFH-Rechtsprechung. Eingegangen wird dabei auf• die Einkünftequalifikation bei unternehmerischerTätigkeit• Grundzüge der steuerlichen Gewinnermittlung• die Einkünfteermittlung bei Mitunternehmerschaften,insbesondere durch Sonder- und Ergänzungsbilanzen• Besonderheiten bei freiberuflichen und vermögensverwaltendenPersonengesellschaften• Körperschaftsteuerliche Sonderregelungen, insbesonderezu verdeckten Gewinnausschüttungen, verdecktenEinlagen und zur Organschaft.Zahlreiche Beispielsfälle und Berechnungen verdeutlichendie konkrete Rechtsanwendung, geben Formulierungsvorschlägefür die Darstellung in einer Klausurlösung undbieten anschauliche und einprägsame Möglichkeiten, dasGelernte gleich anzuwenden.