VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Kapitalanlagegesetzbuch

Autor
Herausgegeben von Carsten Fischer, Bearbeitet von Andrea van Almsick, Herausgegeben von Hilger von Livonius, Bearbeitet von Andrea Balk, Herausgegeben von Benedikt Weiser, Bearbeitet von Johannes Bast, Bearbeitet von Timo Bühler, Bearbeitet von Clemens Canzler, Bearbeitet von Claudia Christ, Bearbeitet von Daniela Cohn-Heeren, Bearbeitet von Bernulph von Crailsheim, Bearbeitet von Lennart Dahmen, Bearbeitet von Charlotte Dreisigacker-Sartor, Bearbeitet von Claudia Ewers, Bearbeitet von Armin Fary, Bearbeitet von Carsten Fischer, Bearbeitet von Stefanie Franz, Bearbeitet von Markus J. Friedl, Bearbeitet von Till Friedrich, Bearbeitet von Sebastian Göricke, Bearbeitet von Robert Guzialowski, Bearbeitet von Michael Harris, Bearbeitet von Jochen Kindermann, Bearbeitet von Oliver Kittner, Bearbeitet von Lars Kloster, Bearbeitet von Georg Klusak, Bearbeitet von Stefan Koch, Bearbeitet von Ralf Koschmieder, Bearbeitet von Tanja Kratzenberger, Bearbeitet von Andre Kruschke, Bearbeitet von Hilger von Livonius, Bearbeitet von Sebastian Merk, Bearbeitet von Torben Mietzner, Bearbeitet von Tobias Moroni, Bearbeitet von Kai Niemann, Bearbeitet von Philipp Riedl, Bearbeitet von Florian Rinck, Bearbeitet von Verena Ritter-Döring, Bearbeitet von Daniela Rudolf, Bearbeitet von Daniel Schäfer, Bearbeitet von Lena Schäfer, Bearbeitet von Matthias Schirmer, Bearbeitet von Philipp Schlawien, Bearbeitet von Martin Schliemann, Bearbeitet von Heike Schmitz, Bearbeitet von Rainer Schmitz, Bearbeitet von Martin Schulte, Bearbeitet von Marc Spröhnle, Bearbeitet von Elmar Weinand, Bearbeitet von Benedikt Weiser, Bearbeitet von Elke Weppner, Bearbeitet von Matthias Wohlmann, Bearbeitet von Sarah Wrage, Bearbeitet von Andreas Zubrod

Kapitalanlagegesetzbuch

Beschreibung

Zum Werk Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) in Deutschland ein einheitliches und abschließendes Regelwerk für das Betreiben des sog. Investmentgeschäfts sowie die hierfür zulässigen Vehikel der kollektiven Kapitalanlage. Neben den "klassischen" Wertpapierfonds nach der OGAW-RL umfasst das KAGB auch die sog. Alternativen Investmentfonds (AIF), die als Folge der Umsetzung der AIFM-Richtlinie neben der eigentlich angestrebten Managerregulierung in den Fokus der Aufsicht gerückt sind. Seit dem Inkrafttreten des KAGB sind nunmehr alle in Deutschland zulässigen Fondsformen und -vehikel einer besonderen Regulierung unterworfen. Trotz seiner Komplexität hat sich das KAGB in der Praxis bewährt. Insbesondere durch die Umsetzung europarechtlicher Vorgaben hat das KAGB jedoch auch schon eine Reihe von Änderungen erfahren. Hervorzuheben sind hier insbesondere das Kleinanlegerschutzgesetz, das OGAW-V-Umsetzungsgesetz, die Finanzmarktnovellierungsgesetze, das Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes, das Fondsstandortgesetz sowie zuletzt das Zukunftsfinanzierungsgesetz und das Kreditzweitmarktförderungsgesetz. Das Werk stellt eine praxisnahe Kommentierung des aktuellen Rechtsstands dar. Vorteile auf einen BlickFokus auf PraxisrelevanzKommentierung von Regelungslücken und gesetzlichen UnschärfenAutorenschaft aus allen Bereichen der Fondsindustrie Zielgruppe Für Kapitalanlagegesellschaften, Investmentaktiengesellschaften, Investmentkommanditgesellschaften, ausländische Fondsgesellschaften, institutionelle Anleger, Asset Manager, Prime Broker, Depotbanken, Versicherungen, Bankenverbände, Aufsichts- und Finanzbehörden und deren Rechtsberaterinnen und Rechtberater.

Verlag
C.H.Beck
ISBN/EAN
978-3-406-65743-6
Preis
199,00 EUR
Status
lieferbar