Mit dem Werk, das unmittelbar nach seiner Veröffentlichung 1719 in London reißenden Absatz fand, hat der Kaufmann, Journalist und frühe Aufk … mehr
“Middlemarch”, der berühmteste Roman von Mary Ann Evans, die unter dem männlichen Pseudonym George Eliot auftrat, um als schreibende Frau wa … mehr
Fontanes berühmtester Roman aus Anlass seines 200. Geburtstages neu ediert und von Buchkünstler Jörg Hülsmann aufwändig gestaltet, illustrie … mehr
Wer glaubt, Frauen in Märchen seien nur schön, der hat weit gefehlt. Sie können sekundenschnell von der Sonne zum Mond wandern und Stroh zu … mehr
Friedrich Hölderlin zählt heute zu den bedeutendsten Lyrikern der Literaturgeschichte – und zu den umstrittensten. Nicht nur die Deutungen g … mehr
Zurückgekehrt von der sensationellen Forschungsreise durch Lateinamerika, schildert der Weitgereiste seine noch frischen Eindrücke. Verfasst … mehr
Längst ist Eduard von Keyserling in aller Munde – als bemerkenswerteste Wiederentdeckung der modernen deutschsprachigen Literatur. Keiner be … mehr
Das Meisterstück des großen Stilisten Alexander L. Kielland, sein reifstes und zugleich sein letztes Werk, denn es wurde zum literarischen S … mehr
Mit einem zweisprachigen Band eröffnet der Schweizer Secession-Verlag eine neue Reihe: Femmes de Lettres widmet sich der Neuherausgabe der … mehr
Eine bessere Patin für die Reihe Femmes de Lettres, die sich der Herausgabe wichtiger Autorinnen des 16.,17. und 18. Jahrhunderts widmet, hätte sich kaum finden lassen. Der Widmungsbrief, den die Lyrikerin Lousie Labé ihrem Werk bei der Veröffentlichung voranstellte, ist ein feministischer Aufruf. _„Da die Zeit gekommen ist, Mademoiselle, wo die strengen Gesetze der Männer die Frauen n … mehr
Der immer wieder vergessene, immer wieder zu entdeckende walisische Schriftsteller Arthur Machen (sprich: „Mecken“) hat ein umfangreiches We … mehr
Nach monatelanger Seefahrt flieht Tom, ein junger Matrose, gemeinsam mit seinem Kameraden Toby von einem Walfangschiff auf die Südseeinsel N … mehr
Weit über »Moby-Dick« hinaus war Melville, der in seiner Jugend auf einem Postschiff, später auf einem Walfänger angeheuert hatte, ein Dicht … mehr
Nachts in der damals größten Stadt der Welt – und Augenzeuge, als die Revolution ausbricht.Ein Standardwerk der Paris-Literatur, der Großsta … mehr
“Ähnliche Bücher finden sich in Bibliotheken und Lesegesellschaften sehr vergriffen, und auch dieses würde sich den Bücherverleihern wohl re … mehr
»Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue«Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sa … mehr
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse Sparte Übersetzung
Laurence Sterne: Zum 250. Todestag des Urvaters des modernen Romans di … mehr
»Der beste deutsche Roman, der mir jemals vor Augen gekommen.«
— Christoph Martin Wieland (1780)
Johann Karl Wezel ist ein skandalös v … mehr