Einfühlsam und scharfsinnig – Ana Luísa Amarals Poesie der Details
„Was ist ein Name?“, fragt Ana Luísa Amaral, die beliebteste Lyrikeri … mehr
Gedichte über das Alter geben Auskunft über diese komplexe und eigenständige Lebenswirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart.
Die schön … mehr
Über 500 Gedichte von Autor*innen aus zehn Jahrhunderten – diese Anthologie eröffnet einen neuen Blick auf Lyrik von, über und unter Frauen. … mehr
Auf der Saftbühne wird etwas aufgeführt. Hildegard Knef steigt ins Auto. Rudolph Moshammer trägt seinen Yorkshire Terrier durch München. S. … mehr
Bunt ist das Laub. Bunt, die Kleidung. Die Tiere bunt, die Menschen von Kopf bis Fuß. Bunt, die Gedichte, die guten wie die schlechten. Die … mehr
Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« alljährlich die poetischen Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab … mehr
2020 – das dichterische und essayistische Werk von Elke Erb geht in das fünfte Jahrzehnt. Was im Jahr 1975 mit dem Band Gutachten begann, se … mehr
Die deutschsprachige Lyrik – humorlos? Das wäre ja gelacht! Diese Sammlung liefert den Beweis: Auf dem Gebiet der Komik hat die deutschsprac … mehr
Die schönsten deutschen Gedichte aus acht Jahrhunderten
In »Gedichte fürs Gedächtnis« versammelt die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Ul … mehr
Gemeinsame Sprache lautet der Titel des neuen Bandes von Jürg Halter, einem der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker seiner Generation. Sei … mehr
Zum 95. Geburtstag: Philippe Jaccottets großes Alterswerk zum ersten Mal auf Deutsch
Philippe Jaccottet, der seit Jahrzehnten in Frankrei … mehr
Nach ihrem hochgelobten Debütroman „Wie hoch die Wasser steigen“ widmet sich Anja Kampmann wieder der Lyrik und fragt nach dem großen Leben. … mehr
»Erkenntnis ist nach wie vor möglich.« Das ist keine verzagte Hoffnung, sondern Ethos, Haltung und Bekenntnis. Denn: »Siehe: Die Sprache bal … mehr
An der Schwelle zum Schlaf, unterwegs durch die Großstadt, begegnen wir Nikolai Gogol und Marianne Faithfull, Sockendandys und Partymädchen, … mehr
Alt werden, sich die Augen reiben
über den Zustand der Welt, noch immer
und immer wieder, Möwen zählen
…
Nabelschau ist seine Sache wa … mehr
Was findet nicht alles Platz in diesem Gedichtband!
Reime, Sprachspiele, Nonsens-Lyrik und große Poesie – zum Lachen, Weinen, Schmunzeln, … mehr
Lang erwartet: der neue Gedichtband von Joachim Sartorius.
Für Joachim Sartorius ist der Dichter ein Erinnerer. Seine neuen Gedichte sind … mehr
»… der herbst / würde ohne kürbisse bleiben in diesem jahr / wie ich ohne dich.« Neue Gedichte von Kathrin Schmidt.
Kathrin Schmidts neu … mehr
Die schönsten Liebesgedichte einer der größten Dichterinnen der Weltliteratur.
Marina Zwetajewa (1892-1941), die bedeutendste russische D … mehr