Die Ich-Erzählerin, eine Schriftstellerin aus der Wiener Ungargasse, hat ein Verhältnis mit ihrem verheirateten Nachbarn Ivan. Dieser erwide … mehr
Seinen letzten Sommer verbringt der Vater am Balaton, in Ungarn, der alten Heimat. Noch einmal sitzt er in seinem Paradiesgarten unter der A … mehr
Am 12. Dezember versammelt Brecht die Schauspieler des Berliner Ensembles im Zuschauerraum. Zwei Tage später beginnt er mit den szenischen P … mehr
Die Welt im Ausnahmezustand – Don DeLillos neuer Roman ist das (Hör-)Buch der Stunde.
Nur wenige Wochen vor Ausbruch der Corona-Pandemie … mehr
In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlic … mehr
»Joe Biden ist zugleich der unglücklichste und der glücklichste Mensch, den ich kenne.« Der vielfach ausgezeichnete Journalist Evan Osnos be … mehr
Die 11-jährige Kine hat es nicht leicht. Sie muss morgens früh aufstehen, fettarme Milch trinken, zur Schule gehen, unnütze Dinge lernen, Sc … mehr
Franziska zu Reventlow war eine der schillerndsten Figuren in der Münchner Bohème Ende des vorletzten, Anfang des letzten Jahrhunderts – eig … mehr
Joseph Timar soll für eine Handelsgesellschaft in Gabun arbeiten. In Libreville angekommen, erfährt er, dass es keine Aufgabe für ihn gibt. … mehr
Beethoven hat Christian Thielemann auf seinem musikalischen Lebensweg begleitet wie kaum ein anderer Komponist. Es ist das von Grund auf Men … mehr
Dies ist ein außergewöhnliches Buch: Anne Weber erzählt das Leben der 1923 in der Bretagne geborenen Annette Beaumanoir, einer lebenslangen … mehr
Die 1923 in der Bretagne geborene Annette Beaumanoir stammt aus einfachen Verhältnissen. Sie wächst in einem liebevollen Elternhaus auf. “Glück ist der Grundton ihres Alltags” heißt es, und diesem Glück verdankt Annette ihren Gerechtigkeitssinn, den Glauben an Freiheit und Gleichheit und ein unerschrockenes Herz.
Mit neunzehn Jahren – sie ist gerade zum Medizinstudium nach Paris gega … mehr