New Orleans. Mitte der 70er Jahre. Ignatius. J. Reilly, übergewichtig, immer noch bei seiner betagten Mutter wohnend, bekennender Misanthrop …
mehrDa ist er also. Zweieinhalb Zentner schwer und trotz bestem Sommerwetter in Tweedhosen, kariertem Flanellhemd und dieser scheußlichen, speckig-grünen Jagdmütze mit abstehenden Ohrenklappen, mit der er selbst in einer Stadt wie New Orleans auffällt wie ein blauer Elefant. Sein Name ist Ignatius J. Reilly. Er steht vor einem Kaufhaus und wartet auf seine betagte Mutter, bei der er immer no …
mehrKinder lieben gereimte Texte, sie möchten sie immer wieder hören und entwickeln auf diese Weise ein Gefühl für Sprache, sei es die eigene, s …
mehrKinder lieben gereimte Texte, sie möchten sie immer wieder hören und entwickeln auf diese Weise ein Gefühl für Sprache, sei es die eigene, s …
mehrJáchym Topol ist ein Meister der Groteske. Sein neuer Roman Ein empfindsamer Mensch macht das einmal mehr deutlich. Wild, bunt, anarchisch …
mehrJáchym Topol ist ein Meister der Groteske. Sein neuer Roman Ein empfindsamer Mensch macht das einmal mehr deutlich. Wild, bunt, anarchisch, fantastisch und herzzerreißend traurig geht es hier in einer Geschichte zu, die kaum kohärent zusammenzufassen ist. 2017 erhielt er für diesen großartigen Roman den tschechischen Magnesia Literaturpreis .
Im Mittelpunkt der Erzählung steht eine …
mehrEin englischer Wissenschaftler soll den größten Wunsch eines arabischen Scheichs erfüllen: eines Tages wilde Lachse im Hochland des Jemen sc …
mehrEs beginnt mir dem aberwitzigen Ansinnen eines jemenitischen Scheichs an das britische Zentrum für Fischereiwesen: Der Scheich möchte in einem Wadi seines Landes Lachse ansiedeln Kosten spielen keine Rolle. Wie Autor Paul Torday es schafft, dieses hirnrissige Projekt (das findet auch Dr. Alfred Jones, an den die Anfrage geht) innerhalb von vierzehn kurzen e-mails und Memos in einem ras …
mehrAlfred Jones ist Experte für Köcherfliegenlarven. Als Wissenschaftler der obersten britischen Fischereibehörde führt er ein geordnetes, ruhi …
mehrEs beginnt mir dem aberwitzigen Ansinnen eines jemenitischen Scheichs an das britische Zentrum für Fischereiwesen: Der Scheich möchte in einem Wadi seines Landes Lachse ansiedeln Kosten spielen keine Rolle. Wie Autor Paul Torday es schafft, dieses hirnrissige Projekt (das findet auch Dr. Alfred Jones, an den die Anfrage geht) innerhalb von vierzehn kurzen e-mails und Memos in einem ras …
mehr