Wolfgang Knöbl, Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung, und Thomas Hoebel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an diesem Institut, …
mehrWolfgang Knöbl, Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung, und Thomas Hoebel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an diesem Institut, haben zusammen eine Studie vorgelegt, die sich mit einem ebenso sperrigen wie ungeklärten Thema der Soziologie beschäftigt – Gewalt. Was ist sie, wie entsteht sie, wie realisiert sie sich und wie sollte sie wissenschaftlich erforscht werden. Das wich …
mehrAuch wenn die Energiewende als gesellschaftlicher Konsens gilt: Wenn es um die konkrete Umsetzung geht, wächst der Widerspruch – immer häufi …
mehrSimon, Lisa und Peter kennen sich seit Kindertagen. Damals waren sie wie Geschwister für den Ich-Erzähler Peter, sie lebten zeitweise als Pf …
mehrSimon, Lisa und Peter kennen sich seit Kindertagen. Damals waren sie wie Geschwister für den Ich-Erzähler Peter, sie lebten zeitweise als Pflegekinder in seiner Familie. Aber jetzt hat Simon versucht, sich das Leben zu nehmen. Auch wenn Peter gerade an seiner eigenen Scheidung zu knabbern hat und verunsichert versucht, sich in seinem neuen Leben zurecht zu finden, macht er sich auf die S …
mehrKasper Krone ist der berühmteste Clown Europas – und er hat ein phänomenales Gehör. Als eines Tages das Mädchen KlaraMaria – von der eine ei …
mehrZehn Jahre hat es gedauert, bis Peter Hoeg ein neues Buch vorgelegt hat. Nach den eher schwächeren Büchern zuvor knüpft Das stille Mädchen mit seinem Tempo und der Spannung direkt an seinen ersten Bestseller Fräulein Smillas Gespür für Schnee an. Wie dort ist es vordergründig ein Thriller und was bei Smilla als inneres Leitthema der Schnee war ist hier die Musik.
Kasper Krone, weltbe …
mehrIm 18. und 19. Jahrhundert fand in den Köpfen der Menschen eine Revolution statt. Bis dahin hatte man sich bei der Vorstellung von der Zeit …
mehrWenn von Moral die Rede ist, fühlt sich jeder mit seiner – unter Umständen ganz subjektiven – Moral auf der sicheren Seite, denn für unmoral …
mehrWenn von Moral die Rede ist, fühlt sich jeder mit seiner – unter Umständen ganz subjektiven – Moral auf der sicheren Seite, denn für unmoralisch hält sich niemand. Moralphilosophie, die solcher Alltagserfahrung mit schlichten Hausrezepten entgegensetzt, was Moral ist, unabhängig von Kontexten, trifft bestenfalls auf Desinteresse. Das wollen die 14 Essays des emeritierten Tübinger Philoso …
mehr