1937 werden die kleine Stella Nudolskaja und ihre Mutter von Moskau in ein Arbeitslager in Kirgisien geschickt. Den Vater, einen Ingenieur, …
mehrAuf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025
Hanna Krause, geboren 1913, gestorben 1992, ist das, was man etwas herablassend eine „e …
mehrHanna Krause aus Magdeburg, geboren 1913, gestorben 1992, ist das, was man etwas herablassend eine „einfache Frau“ nennt. Bei ihrer älteren Schwester, die ein Blumengeschäft betreibt, hat sie das Blumenbinden gelernt, nach ihrer Heirat mit dem Arbeiter Karl Krause selbst ein Blumengeschäft aufgemacht und wieder aufgeben müssen, weil die Zeiten nicht danach waren, hat als Putzfrau gearbei …
mehrBei Pogromen gegen Juden wurden in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg mehr als 1500 Menschen getötet. Woher kam dieser Haß? Wieso nahm der Ant …
mehrTon und Themen von Joshua Groß dürften den meisten von seinem ersten Roman Flexen in Miami (2020) und der Anthologie Mindstate Malibu (2 …
mehrTon und Themen von Joshua Groß dürften den meisten von seinem ersten Roman Flexen in Miami (2020) und der Anthologie Mindstate Malibu (2018 als Mitherausgeber) her bekannt sein: postironische Symbiose mit Konsumgütern, neo-romantische Sinnsuche und der im Titel anklingende Eskapismus. Entkommen führt uns zu den zwischen utopisch und dystopisch schillernden Stränden des Spätkapitali …
mehr