Im Frühsommer 1979 folgte der französische Star-Philosoph der Einladung eines jungen Dozenten namens Simeon Wade an dessen Hochschule in K …
mehrSterben für den Glauben” war ein Rahmenthema in der Sektion Politische Wissenschaft bei der Jahresversammlung der Görres-Gesellschaft in Erf …
mehrMit keinem anderen Land in Europa ist die deutsche Geschichte so stark verflochten wie mit Frankreich. Der in Nizza lehrende deutsche Histor …
mehrSchon in Ulrich Herberts Vorwort zum hier empfohlenen Buch Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert wird das Problem der Nichtdarstellbarkeit dieser nationalen Geschichte aufgezeigt: Frankreich ist keine Geschichtsmonade, genau so wenig wie die anderen Staaten Europas. Sie alle machen europäische Geschichte, sind eingebunden in das Geflecht der aus den Umständen entstehenden politischen …
mehrPhilip Waechters geniale und witzige Verbildlichung der schönsten deutschen Redensarten als Memospiel: Hier muss man die zu den Zeichnungen …
mehr