Alle Empfehlungen

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Wali, Najem

Gefährdete Stimmen einer Welt in Gefahr

Untertitel
25 Jahre Writers-in-Exile
Beschreibung

»Nur der verdient sich die Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss«, heißt es in Goethes Faust.Die Liebe zur Freiheit, das Bekenntnis zur Menschenwürde und darüber hinaus die Erkenntnis, Opfer politischerVerbrechen zu sein, sind die Gründe, die zur Flucht aus einer Heimat führen.Die bedeutsamen Verdichtungen dieser Erfahrung haben zeitlose menschliche Gültigkeit. Sie sind eineigenständiger, humanistischer Ausdruck gegen die von allen Seiten wirkenden Unterwerfungstendenzen.Für die vorliegende Anthologie wurden Texte ausgewählt, die sich unmittelbar mit dem Thema »Freiheitund Exil« auseinandersetzen. Es ist eine kleine, aber vielfältige Auswahl, die wir zeitlich auf die letztenzweieinhalb Jahrzehnte begrenzt haben und mit dem Jahr 1999 beginnen lassen, dem Jahr der Gründungvon Writers-in-Exile, das zusammen mit Writers-in-Prison die Grundpfeiler des PEN-Zentrum Deutschlandbildet.
(Verlagstext)

Verlag
Secession Verlag Berlin, 2024
Format
Broschur
Seiten
239 Seiten
ISBN/EAN
978-3-96639-092-7
Preis
25,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Najem Wali, geboren 1956 inBasra, Irak, hat in Bagdad Germanistikstudiert. Als er gegenden Iran in den Krieg ziehen sollte,desertierte er und floh nachDeutschland. In Hamburg schlosser ein weiteres Germanistik-Studiumab. In den vergangenen 30Jahren hat er zahlreiche Romaneverfasst, die in deutscher Übersetzungund anderen Sprachenveröffentlicht wurden. Zuletzterschien Soad und das Militär imSecession Verlag.Najem Wali wurde unter anderemmit dem Bruno-Kreisky-Preis fürdas politische Buch ausgezeichnet.Er ist Mitglied im PEN-ZentrumDeutschland, seit Mai 2023ist er Beauftragter des ProgrammesWriters in Prison / Writers atRisk und damit einer der Vizepräsidentendes PEN Deutschland.