Alle Empfehlungen

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Wagner, Thomas

Das Netz in unsere Hand!

Untertitel
Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie. Vorwort von Sahra Wagenknecht
Beschreibung

Google, Facebook, Twitter und Co. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Internetkonzerne sind so mächtig geworden, dass ihre Chefs von demokratisch gewählten Regierungen wie Häupter souveräner Staaten behandelt werden. In seiner Streitschrift erläutert Thomas Wagner, wie es dazu kommen konnte. Die Dynamik der Digitalwirtschaft begünstigt die Herausbildung von Supermonopolen. Wie kann deren ständig wachsende Macht gebändigt werden? Eine demokratische Neuausrichtung der technologischen Entwicklung ist notwendig, damit die gerade erst begonnene Digitalisierung ihr Befreiungspotenzial entfalten kann, statt in der Sackgasse einer ökonomischen wie politischen Datenknechtschaft zu enden. Die Entwicklung einer Reformstrategie ist gefordert. Es geht um die Rückeroberung des von privaten Interessen bedrängten öffentlichen Raums. Der Aufbau eines öffentlich kontrollierten Internets wäre ein wichtiger Schritt auf dem Weg vom digitalen Monopolkapitalismus zur Datendemokratie. Aus dem Internet der Konzerne muss ein demokratisches Bürgernetz werden.
(Klappentext)

Verlag
PapyRossa Verlag, 2017
Format
Kartoniert
Seiten
166 Seiten
ISBN/EAN
978-3-89438-635-1
Preis
13,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Thomas Wagner, Dr. phil., *1967. Kultursoziologe und Publizist. Zahlreiche Bücher und Artikel in der Fachpresse und in Publikumszeitschriften. Zuletzt bei ­PapyRossa »Robokratie – Google, das Silicon Valley und der Mensch als Auslaufmodell«.