Niemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen sechzig Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von der Frankfurter ‘neuen … mehr
Theodor Fontane, berühmt und geliebt für «Effi Briest» und «Irrungen und Wirrungen», war einer der modernsten Autoren seiner Zeit und diese … mehr
Zu seinem 200. Geburtstag widmet Regina Dieterle Theodor Fontane eine umfassende Biografie. Lebendig, anschaulich und auf der Grundlage jüng … mehr
Eine “Sängerin, die das Blut stocken lässt”, hat ein Kritiker Brigitte Fassbaender einmal genannt. Bis zu dem Tag, an dem sie ihre Gesangska … mehr
“Liebe liebe Christa schön daß Du noch hier geblieben bist auf dem beknackten Planeten!”, schreibt Sarah Kirsch im Herbst 1988 an ihre Freun … mehr
Philipp Lenhards Buch ist die erste Biografie Friedrich Pollocks (1894-1970). Sie erzählt das Leben eines Mannes, der eine prägende Rolle in … mehr
Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Thomas Mann- und Stefan Zweig-Forschung, dass eine der letzten Lücken im weitgespannten Korrespondenzn … mehr
Eine atemberaubende Liebesgeschichte in Briefen.
Sommer 1926: Boris Pasternaks Leben in Moskau ist bestimmt von Familiendramen und der Su … mehr
»Als Hitler das rosa Kaninchen stahl« begeisterte Generationen junger Leser. Judith Kerr verarbeitet darin die nationalsozialistische Machte … mehr
Zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins: Rüdiger Safranskis Biographie über den großen unbekannten Dichter
Dies ist die Geschichte eines … mehr
Der brasilianisch-französische Starfotograf Sebastião Salgado wird weltweit gefeiert für seine eindringlichen Fotoreportagen, ausschließlich … mehr
John Williams gilt heute als Ikone der modernen amerikanischen Literatur. Aber wer war dieser große Autor, der erst weit nach seinem Tod … mehr
Anthony Powell war am Ende seines Lebens zu einem der großen Romanciers des zwanzigsten Jahrhunderts avanciert — begonnen hatte er seine sch … mehr