Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque.
Julian Barnes lässt uns teilhaben am Leben von Dr. Samuel Po … mehr
Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur einen Cheeseburger bestellen, s … mehr
Jiyoung ist zum Entsetzen ihres Mannes ganz offensichtlich verrückt geworden. Die 34jährige Mutter einer Tochter scheint plötzlich ihre Iden … mehr
Jiyoung ist zum Entsetzen ihres Mannes ganz offensichtlich verrückt geworden. Die 34jährige Mutter einer Tochter scheint plötzlich ihre Identität verloren zu haben; sie spricht mit der Stimme ihrer Freundin, ihrer Großmutter, ihrer Schwester. Sie ist „alle Frauen“ geworden. Ausgehend von dieser Psychose rollt Cho Nam-Joo Jiyoungs Leben auf, von der Kindheit bis ins Jahr 2016. Wir erfahre … mehr
In „Kindheit“ erzählt Tove Ditlevsen vom Aufwachsen im Kopenhagen der 1920er Jahre in einfachen Verhältnissen. Tove passt dort nicht hinein, … mehr
»Du musst das halt in meinem Sinn machen«, trägt Thomas Bernhard seinem Halbbruder Peter Fabjan auf, als er spürt, dass er nicht mehr lange … mehr
Ein Feuerwerk des Einfallsreichtums: Nach dem Bestseller „Das Floß der Medusa“ begibt sich Franzobel in seinem neuen Roman auf die Spuren ei … mehr
“Wir sagten Vati. Er wollte das so. Er meinte, es klinge modern. Er wollte vor uns und durch uns einen Mann erfinden, der in die neue Zeit h … mehr
“Wir sagten Vati. Er wollte das so. Er meinte, es klinge modern. Er wollte vor uns und durch uns einen Mann erfinden, der in die neue Zeit hineinpasste.” So beginnt Monika Helfer ihren neuen Roman, der die Geschichte ihrer Familie fortsetzt, die sie mit dem Bestseller Die Bagage begonnen hatte. Ging es dort vor allem um ihre Mutter, wendet sie sich jetzt dem Vater zu, Josef, der, krieg … mehr
Interpretiert, imitiert, adaptiert, parodiert – was hat »Die Schule von Athen« zu einem zentralen Bild der Renaissance werden lassen?
Raf … mehr
»Also, ich musste wieder auf ein paar Tage nach Zürich. Es war ganz schrecklich. Aus Nervosität darüber hatte ich mich das gesamte verlänger … mehr
»Am 9. Februar 1931 wird Thomas Bernhard in Heerlen (Niederlande) geboren. Die Nachgeburt hat die Form Österreichs.« – so beginnt die Biogra … mehr
Jeden Morgen prügelt die Realität mich wach.» Liebeskummer ist brutal, allumfassend und gefühlt grenzenlos. Er stürzt unangekündigt in unser … mehr
Nach „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ erzählt Ottessa Moshfegh in ihrem neuen Roman „Der Tod in Ihren Händen“ eine Kriminalgeschichte de … mehr
Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde … mehr
Eine intellektuelle Biographie über Fremdheit und Ortlosigkeit, im Schreiben wie im Leben.
Als die elfjährige Susan Taubes im April 1939 … mehr
Die Große Pest der Jahre um 1348 war eines der einschneidendsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Volker Reinhardt rekonstruiert den … mehr
Hass verjagt Camila von zu Hause. Sie geht in die Stadt, auf der Suche nach einem Ort, an dem sie feiern kann, was sie ist: trans. Sie triff … mehr
Wie scheinbar belanglose Vorfälle ein Leben von Grund auf verändern können – davon handeln die neuen Erzählungen von Juan Gabriel Vásquez. D … mehr
Es gibt derzeit kaum ein Thema, mit dem sich so viel Hass mobilisieren lässt wie mit Genderpolitik. Das Ressentiment reicht vom Spott über d … mehr
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid … mehr