Statistiken können todlangweilig sein. Statistiken sind todlangweilig. Und Diagramme sind in der Regel alles andere als unterhaltsam, geschw …
mehrSie kennen sicher Schotts Sammelsurium, diese geniale Anhäufung von zum Teil illustrierten Fakten, die man eigentlich gar nicht zu wissen braucht. Wenn man sich nun die Arbeiten des Journalisten und Informatikdesigners David McCandless anschaut, dann kann man getrost behaupten: Schott war gestern. Eher noch vorgestern.
»Zuallererst ist dieses Buch als Entdeckungsreise gedacht. Um …mehr»Meine von mir verfasste Dissertation ist kein Plagiat.« – Wie der Skandal um den ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenber …
mehrDiese CD bietet einen umfassenden Überblick zum weltweiten Aufbruch des Jahres 1968. Die gelungene Mischung aus Text-, Film-, Ton- und Bildd …
mehrStefan Meining deckt auf, wie aus alten Waffenbrüderschaften zwischen antisowjetischen Muslimen und Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg in Münc …
mehrRobert Menasse reist nach Brüssel und erlebt eine Überraschung nach der anderen: offene Türen und kompetente Informationen, eine schlanke Bü …
mehrIm Bemühen, die wahren Hintergründe um das Verschwinden sechs seiner Familienmitglieder aufzudecken, begibt sich der Philologe Daniel Mendel …
mehrEs war an einem verregneten Sonntag, als der Sprach- und Literaturforscher Daniel Mendelsohn gemeinsam mit seiner Schwester und den beiden Brüdern in dem ukrainischen Dorf Bolechow ankam. Es war der 12. August 2001. Fast genau sechzig Jahre zuvor, am 28. und 29. Oktober 1941, fanden hier, nachdem die Wehrmacht im August in den Ostteil Polens einmarschiert war, die ersten Massenmorde an d …
mehr